
Das Codeshare-Abkommen zwischen Condor und Emirates steht endlich. Mit fast einem Jahr Verspätung aktivierten die Ferienfluggesellschaft Condor und der Netzwerk-Carrier Emirates endlich die gemeinsame Zusammenarbeit auch auf Basis eines Codeshares.
Die deutsche Fluggesellschaft Condor fliegt bereits seit dem vergangenen Jahr regelmäßig von Berlin (BER) nach Dubai (DXB). Mit Erfolg, wie sich zeigt, denn die Verbindung wird aufgestockt und es werden demnächst sogar zusätzliche Flüge ab Stuttgart (STR) ins Programm aufgenommen.
Condor wollte mit den Flügen nach Dubai eine Lücke schließen, die Emirates auf der deutschen Landkarte hinterlassen musste. Die vertiefte Zusammenarbeit der beiden Airlines sollte schon im Jahr 2024 ein Codeshare-Abkommen einschließen. Doch dieses Abkommen verzögerte sich über Monate.
Eine Codeshare-Vereinbarung ist eine Partnerschaft zwischen zwei oder mehr Fluggesellschaften, bei der eine Airline Flüge unter ihrem eigenen Flugcode anbietet, obwohl der Flug tatsächlich von einer anderen Airline durchgeführt wird. Dies ermöglicht es den Airlines, ihr Netzwerk und die Anzahl der angebotenen Verbindungen zu erweitern, ohne dass sie zusätzliche Flüge selbst betreiben müssen.

Codeshare startet
Nun, fast ein Jahr nach dem ursprünglich geplanten Termin, ist es endlich so weit. Wie beide Fluggesellschaften simultan bekannt gaben, wurde die Codeshare-Vereinbarung nun für Flüge ab dem 10. Mai 2025 aktiviert. Emirates erhält an den Condor-Stationen in Düsseldorf, Frankfurt und Hamburg damit Zugang zu zusätzlichen Condor-Zielen, wie Palma de Mallorca, Ibiza, Gran Canaria, Fuerteventura, Teneriffa, Cancún, Montego Bay und weiteren Urlaubsdestinationen. Umgekehrt soll auch Condor von einer verbesserten Konnektivität nach Asien profitieren. Konkret stehen Ziele wie Bali, die Malediven, Sri Lanka, Bangkok, Phuket, Hanoi und Kapstadt ganz oben auf der Prioritätenliste des Urlaubsfliegers.
Ernüchterung für Condor-Kunden
Doch ein erster Blick in die Flugsuchmaschine von Condor wirkt noch ernüchternd. Zwar tauchen vom Flughafen Berlin-Brandenburg die neu beworbenen Ziele in Kombination mit zahlreichen Emirates-Flügen auf, aber die Buchung eines Business-Class-Tickets ist nicht möglich. Das von Condor angebotene Premium-Economy-Produkt verhindert zumindest auf dem Weiterflug mit Emirates, in der Business Class zu fliegen.
Sucht man von der neuen Destination Stuttgart nach Flügen Richtung Asien, weist die Suchmaske die Anfrage entweder ab oder stellt eine Flugkombination mit Lufthansa vor. Wer mit Condor von Frankfurt nach Hanoi oder Bali fliegen möchte, bekommt derzeit eine echte Tortur angeboten. Denn von Frankfurt geht es zunächst nach Berlin und von dort weiter mit einem Schmalrumpfflugzeug nach Dubai. Erst dann wartet der hohe Emirates-Komfort auf den Fluggast. Aber immerhin – von Düsseldorf oder Hamburg werden die beliebten Urlaubsziele gar nicht erst als Option geboten.
Condor und Emirates starten endlich Codeshare-Abkommen | Frankfurtflyer Kommentar
Condor und Emirates starten endlich mit ihrem Codeshare-Abkommen. Doch so richtig konnektiv wirkt das für Fluggäste von Condor noch nicht, wenn man von Frankfurt zunächst nach Berlin geschickt wird, um dann im Airbus A320NEO nach Dubai zu fliegen, ehe ein echtes Langstreckenflugzeug auf die Reisenden wartet. Da bleibt nur zu hoffen, dass sich das in den kommenden Wochen noch bessert – und vor allem, dass Condor auf der Strecke zwischen Berlin und Dubai endlich ihren Airbus A330-900NEO einsetzt.
Für Fluggäste von Emirates dürfte die Zusammenarbeit deutlich angenehmer sein. Sie haben bei der Ankunft in Deutschland entweder nur noch einen kleinen Hüpfer im Schmalrumpfflugzeug vor sich oder steigen zum Weiterflug in eine echte Langstreckenmaschine von Condor ein. Auch wenn sich hier bei uns immer mehr die Stimmen erheben, die den Flug im A330-900NEO von Condor ganz schrecklich empfanden.
Gibt es denn überhaupt Überlegungen, dass Condor mit echter Business Richtung VAE fliegen wird? Die aktuelle Ausstattung ist ja ein schlechter Witz.
Fliegt Condor auch im Sommer? Eurowings fliegt ja nicht.
Ja, machen die.
Ich habe ehrlicherweise noch nicht ansatzweise etwas darüber gehört oder gelesen, dass Condor den A330 dorthin einsetzen könnte. Aber ich würde total gerne verstehen, warum sie es nicht tun. Für die Konnektivität mit Emirates wäre das m.E. der richtige Schritt.
Business im A330 von Berlin nach Dubai und dann weiter mit EK im A380 würde ich durchaus in Betracht ziehen. Brächte auch echte Konkurrenz für QR und TK.
Kann ich voll verstehen, dass es auf der Strecke nach Berlin keinen Codeshare für die Business gibt. Auch wenn EK selbst, speziell in 777, in der Business etwas „antik“ daherkommt, den Kulturschock zum freien Mittelsitz will man den eigenen Kunden dann wohl doch nicht anbieten.