Neue Lufthansa Business Class | Wann kommt Allegris endlich nach Frankfurt?

Lufthansa Allegris Business Class, Foto: Robert

Neun Flugzeuge sind derzeit mit dem neuen Lufthansa Bordprodukt Allegris ausgestattet. Alle Klassen haben neue Features und ein weiterentwickeltes Design, davon profitieren insbesondere die Passagiere der Business Class. Ein zehntes Flugzeug soll im Juni eintreffen, auch dieser Airbus A350-900 wird in München stationiert. Von dort starten auch die anderen Jets mit den neuen Sitzen. Am größten Lufthansa-Drehkreuz in Frankfurt müssen sich die Fluggäste weiter gedulden.

Immer wieder musste der Start von Allegris verschoben werden. Es gab Verzögerungen bei Airbus, bei den verschiedenen Sitzherstellern und bei der Zulassung. Vor einem Jahr kam dann endlich das erste Lufthansa Flugzeug mit der neuen Kabinenausstattung nach Deutschland. Am Anfang fehlte noch immer die Zertifizierung der First Class, daher wurden die ersten fünf Airbus A350 der neuen Tranche ohne die Luxusklasse ausgestattet.

Erst ab der sechsten Maschine wurden die Suiten in den vorderen Kabinenbereich eingebaut. Inzwischen wurden auch die anderen Exemplare umgerüstet. Seit einigen Wochen wird auch die Allegris First Class auf bestimmten Strecken gezielt vermarktet. Die Allegris-Business-Class ist schon etwas länger im Verkauf, diese Sitze kann man jedoch nur von und nach München buchen.

Allegris Aktuell | Neuigkeiten rund um die neue Lufthansa First- & Business Class

Lufthansa hat zwar inzwischen einige Airbus A350 nach Frankfurt geschoben, da es dort Flottenengpässe gibt. Bei den vier Maschinen handelt es sich jedoch um solche mit der alten Ausstattung. Am größten Lufthansa-Drehkreuz soll Allegris mit einem anderen Flugzeugtyp eingeführt werden. Ein Dreamliner mit der Kennung D-ABPF wird vermutlich der erste Frankfurter Jet mit der neuen Ausstattung sein.

Wettrennen zwischen Boeing 787-9 und 747-8?

Die genannte Boeing 787-9 steht derzeit zusammen mit weiteren fertig ausgestatteten Flugzeugen in den Vereinigten Staaten und wartet auf die Zulassung. Nach aktuellem Stand sollen die Maschinen im Sommer überführt werden. Doch auch dann wird man die neue Business Class nicht buchen können.

Zum Start wird Lufthansa die Dreamliner auf kürzeren Routen innerhalb von Europa einsetzen und die Business Class sperren, bis die Zertifizierung da ist. Dadurch kann die Airline die Crews auf das neue Muster schulen und zusätzliche Erfahrungen bei den Abläufen sammeln.

Lufthansa 787, Foto: Christoph

Parallel will der Kranich mit der Umrüstung der Bestandsflotte beginnen und diese mit der frischen Kabine ausstatten. Ältere Teilflotten wie der Airbus A330 und A340 sowie die Boeing 747-400 sollen in den kommenden Jahren ausgeflottet werden, diese Jets werden also nicht mehr umgerüstet.

Den Anfang soll der neuere Jumbo machen, die Boeing 747-8 bekommt das Retrofit zuerst. Den Umbau wird man vermutlich ab Herbst in zwei getrennten Vorgängen durchführen. Zunächst wird nur das Hauptdeck mit der modernen Kabine ausgestattet. Die Umrüstung der oberen Etage soll zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

Es könnte also ein kleines Wettrennen zwischen der Boeing 787-9 und der 747-8 werden. Je nachdem, wann die endgültige Zulassung der 787 da ist bzw. wann der Retrofit des Jumbos abgeschlossen ist, kann es dann auch in Frankfurt mit Allegris losgehen.

Allegris First Class

Neue Lufthansa Business Class: Wann kommt Allegris endlich nach Frankfurt? | Frankfurtflyer Kommentar

Selbst wenn wir es sicher wüssten: Die Pläne werden gerne auch kurzfristig über den Haufen geworfen. Nach aktuellem Stand sollen die neuen Boeing 787 im Sommer nach Frankfurt kommen, doch dies könnte sich weiter verschieben. Wenn der Dreamliner dann endlich da ist, bleibt die dort eingebaute Allegris Business Class aber – zumindest zum Teil – unbesetzt.

Sollte sich dies noch bis in den Herbst ziehen, könnte die Allegris-Premiere in Frankfurt auf der Boeing 747-8 erfolgen. Diese soll als erste Bestandsflotte in den Retrofit gehen. Bis dahin müssen wir also weiterhin geduldig sein.

19 Kommentare

  1. Ich weiß nicht mehr, was ich zu diesem ewigen Chaos um die 789 mit der Allegris noch schreiben soll. Dazu die Themen mit der 779, dem kuriosen Retrofit bei der 748 und auch die „nachhaltige“ Lösung mit den Gewichten bei den 333 der Swiss.

    Allegris ist ein Stück fürs Lehrbuch, wie inkonsistente Flottenstrategie, auf die Spitze getriebene Kunden-Segmentierung, nicht eingelöste Versprechen beim Zeitplan und dann noch beachtliche Qualitätsprobleme beim Sitz (die ja auffallend häufig defekt sind und regelmäßig kaputte Teile an den Verkleidungen zeigen) zusammengehen.

    Das neue youtube-Video von „Flight Formula“ fasst das Thema Allegris gut und durchaus bildlich zusammen, wie ich finde.

    • …und vergessen wir nicht, diese 1-1-1 / 1-2-1 speziell in der 787 fliegt bei ANA seit weit über 10 Jahren. Bleibt dann eigentlich die erste Reihe Eco wie im A350 auch „wie gewohnt“ wegen Zertifizierungproblemen gesperrt?

      Hätte mir nie im Traum vorstellen können, was LH da mit der Ankündigung einer „bahnbrechenden Weltneuheit“ wirklich auf den Weg gebracht hat.

    • Danke Alex für den Youtube Hinweis! Auch wenn das alles schon bekannt war, ich lach mich jedes mal wieder schlapp wenn ich höre wie Bescheuert sich LH anstellt mit Allegris!
      Der Skandal ist jedoch, dass die LH Manager immer noch weitermachen dürfen!
      Wo sind die Verwaltungsräte? Warum gibt es trotz diesem Skandal keine Entlassungen und Konsequenzen??
      Für mich ist eine solche straffreie inkompetenz unverständlich!

      Zu Allegris: für mich nicht interessant weil, wenn ich Business buche, nicht noch extra bezahlen möchte für einen guten Sitz, geschweige denn wenn ich zusammen mit meiner Partnerin sitzen möchte.
      Und der riesen Mist ist, dass Swiss diese Scheisse (sorry dafür) auch noch übernehmen muss!!

      Zum Glück gibt es so viele alternative Airlines für mich und ich hoffe wirklich, dass die Kunden LH nicht mehr buchen, damit sich in diesem Sch…. Laden so schnell wie möglich etwas ändert!!!

      • schauen Sie die Aufsichtsräte an zB Deutsche Bank – Qualität und Unabhängigkeit. LHG – wer? Fehlanzeige! und dazu die Hälfte aus dem eigenen Konzern…

  2. Ja, den Report hab ich auch gesehen. Der erklärt es super und zeigt ja auch den Lust losen Service und die nutzerunfreundliche Customerexperience mit Tablet und Bildschirm .
    Premium ist Allegris nicht, das ist Standard. Raffen aber die LHler nicht und bilden sich arrogant was drauf ein.

  3. Ich kenne niemanden, der diese Alegris toll findet. Die Beine werden eingequetscht in einer Lücke, man kann nicht entspannt zu zweit am Fenster nebeneinander sitzen. Zum Glück gibt es noch Airlines wo sas geht. LH hat anscheinend nicht mitbekommen, dass Business wie damals, wo man alleine flog, so ziemlich überholt ist.

    • Offenbar hast du was nicht mitbekommen, heute ist in der Business Class Gangzugang für jeden Sitz Pflicht, 2 Sitze nebeneinander am Fenster geht gar nicht. Das haben auch 99 % aller Airlines kapiert.

  4. Allegris – gibt es nichts Wichtigeres? Weshalb schreibt ihr dermaßen viel über diese Variante. Wer unbedingt möchte, soll sie doch im Ausland buchen, nutzen, testen….
    Interessanter wären mal mehr Artikel, weshalb die Business-Angebote aktuelle ab Deutschland/Europa so eingeschränkt sind – ich meine von der Kostenseite. Oder richtet sich hier alles nur noch an Menschen, die Geld ohne Ende haben? Ja, ja, nun kann der shitstrom gegen mich starten.

    • Ach, weil die Allegris einfach aus vielerlei Hinsicht wirklich spannend ist: Kommunikation & Marketing (inklusive teils peinlichem Influenzer-Marketing, Implementierung, Unternehmensstrategie in dauerhaft turbulenten Zeiten, Preispolitik inklusive Kundensegmentierung, Qualitätsdefizit, der Hang zur deutschen Über-Komplexität, die Parallelität mit Umbau des M&M-Systems usw
      Ich lerne viel an diesem Case und finde ihn recht einmalig.

      Was die Preise angeht, stimme ich deinen Beobachtungen zu. Fliegen ist teuer geworden. Vor allem wenn es bequem sein soll und man nicht stundenlange Umwege wegen eines günstigeren Abflugs in Stockholm oder so in Kauf nehmen möchte.

  5. Bei United gab es den Polaris Tracker, welcher online anzeigte welche Flugzeuge bereits umgerüstet waren, welche noch drauf warteten und welche nicht geplant waren. Gibt es sowas auch für Allegris?

  6. „Der Flughafen Frankfurt hat mit Lufthansa ein streng geheimes Abkommen, dass Allegris einfach übersprungen wird. Hierzu gibt es bereits seit geraumer Zeit Planungen im Hintergrund bei LH.

    Sobald Allegris in München (nach zehn Jahren von Ankündigung über Planung und Umsetzung) ausgerollt ist, wird in FRA im Jahr 2027 am Tag des Erstflug der 777-X die dort verbaute brandneue Kabine mit dem ‚Humoris‘-Sitzkonzept vorgestellt werden.“

    Tagtraum.

    • lass raten, da gibts dann auch in Eco und PE breitere und schmalere Sitze, um den individuellen Wünschen noch besser nachzukommen. Ebenfalls vorher kostenpflichtig auswählbar: Sitze mit dickeren und dünnereren Polstern. Das ganze natürlich schön verschachtelt.
      Wer ein mehr an Raumgefühl haben möchte darf Sitze ohne Klapptisch hinzubuchen, ideal für Leute, die ihr Essen gern auf dem Schoß abstellen.

    • Dicht dran.
      Humoris wird demnächst zwar für 2027 angekündigt, aber erst 2047 mit dem ersten Flieger ausgerollt. Zu diesem Zeitpunkt gibt es dann neben der Lufthansa und der Lufthansa City Airlines noch 12 weitere Töchter, die „Lufthansa“ im Namen tragen (Lufthansa InterCity Airlines, McLufthansa Arlines, Lufthansa NoFrillsAtAll Line, Lufthansa Rudimentary…)
      In der Business-Section findet man das bekannte Allegris-Desaster, aber die Farbe wurde geändert und der Monitor hat dann 21 Zoll. In der Premium-Economy wird es bei einer Gesamtzahl von 32 Sitzplätzen 12 unterschiedliche Sitzvarianten geben, in der Economy auf vielfachen Kundenwunsch sogar 42 verschiedene Sitzvarianten. Je nach Zeitpunkt der Buchung gibt es zudem dynamisch über 365 verschiedene Tarif- und Preisstrukturen für ein und denselben Flug, um den individuellen Kundenwünschen an jedem einzelnen Tag noch besser entgegenkommen zu können.
      Aufpreise werden nicht nur für Sitze mit dickeren Polstern erhoben, sondern auch für die Benutzung der Toiletten, da man mit Sanifair kooperieren wird. Allerdings liegt das Maximum bei 2 Besuchen, auch bei Flügen über 12 Stunden, dann lässt sich die Tür für dieser Heavy User nicht mehr öffnen. Toilettenpapier ist selbst mitzubringen. Atemluft wird pauschal mit 12,99 Euro pro halbe Stunde berechnet, Senatoren zahlen das Doppelte und HONs das Dreifache.
      Im GreenFairyClusterFuck-Tarif kommt noch ein Aufschlag von 840% auf den vorläufigen Endpreis hinzu, durch eine Zahlung von 8 Milliarden Prämienmeilen kann dieser aber um etwa 5% reduziert werden.

      • 2047 , Deine lustige Prognose…GUT !
        Googel mal
        uk fires absolute zero PDF
        Planung der Mächtigen , als UK noch in der EU war.(zum Glück nicht Trump-vielleicht kann er ein wenig bremsen.) Bitte verbreiten!
        In der PDF ist eine sehr übersichtlice Grafik.Setze dich bevor du sie ansiehst !

  7. Ich habe ein „Hasswort“, Allegris! Das ist für mich die „Vasa der Lüfte“. Bekanntermassen versank diese beim Stapellauf…
    Bin kürzlich wieder ANA und EVA Airways Business Class geflogen. Zum Glück fliegen nach Asien mehr Fluggesellschaften als LH. Da passt alles, auch wenn die Ausstattung nicht erst 1 Jahr alt ist. Habe jetzt schon erste Rückmeldungen über den „tollen Tunnelschacht“ für die Füsse erhalten 🙂
    Wie sagt der Volksmund: ‚Totgeschriebene werden länger leben‘

  8. Zum Thema Wettlauf 747 vs. 787 ist mir folgendes aufgefallen:
    Laut Flottenplanung soll angeblich zum Winterflugplan wieder die 747-8 auf FRA-SIN eingesetzt werden. Dementsprechend müsste dort eine First buchbar sein.
    Die Buchungsklassen A und O sind jedoch derzeit geschlossen, die F ist nur auf Warteliste.
    Könnte das ein Hinweis sein, dass man LH-intern damit rechnet, dort evtl. schon umgebaute 747 einsetzen zu können und daher derzeit nicht zuviele First-Tickets verkaufen möchte? Oder welchen Sinn hat es sonst, die Buchungsklasse auf Warteliste zu setzen?

    • Ich befürchte hier rechnet man eher damit, dass man immer mal wieder die Boeing 747-400 nach SIN einsetzen muss, wie es schon mal der Fall war….

  9. Nochmals meine Frage zu Allegris.
    Sind auf der gleichen Fläche mehr Plätze verbaut , als bei guten airles mit 1-2-1 Konfiguration …wie SQ oder BR.
    Bei LH würde ich das verstehen , wegen CO2 (Fotosynthese googeln) und grüner „Nachhaltigkeit “ und wegen des „Vielfachen Kundenwunsches“

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..