
Lufthansa betreibt auch an einigen Stationen außerhalb von Deutschland eigene Lounges. Dazu gehört auch der Flughafen Paris Charles de Gaulle, der über 20 Mal täglich von den Kranich-Airlines angesteuert wird. Zu der Einrichtung gehören ein Bereich für Reisende der Business Class und eine Senator Lounge für die First Class Gäste und Statuskunden. Die Business Lounge war kurzzeitig wegen eines Wasserschadens nach einem Unwetter geschlossen, die Senator Lounge war nicht betroffen. Wir haben die Einrichtung besucht und zeigen Euch, was Lufthansa hier bietet.
Lufthansa Senator Lounge Paris | Das Wichtigste im Überblick
Name: | Lufthansa Senator Lounge Charles de Gaulle |
Flughafen: | Paris (CDG) |
Lage: | Terminal 1, Satellit 6 |
Anbieter | Lufthansa |
Luftfahrtallianz: | Star Alliance |
Pay-per-use (Preis): | nein |
Zugang mit Lounge-Pass: | nein |
Zugang mit Kreditkarte: | ja, Amex Platinum (bei gebuchtem Business Class Ticket der Lufthansa Group) |
Barrierefrei: | ja |
Toiletten: | nein |
Duschen: | nein |
Restaurant: | nein |
Ruheraum: | ja |
Champagner: | nein |
Lage, Öffnungszeiten und Zugangsregeln der Lufthansa Senator Lounge
Die Abflüge der Lufthansa Group werden in Paris am Terminal 1 abgefertigt. Nach dem Check in kann man zum jeweiligen Bereich gehen, die Sicherheitskontrollen sind erst kurz vor den Gates. In Paris starten die Flüge von Lufthansa, Austrian, Brussels, Eurowings, SWISS & Co in diesem gemeinsam genutzten Bereich. Hier findet Ihr auch die Lounges, die entsprechend ausgeschildert sind.

Der Eingang befindet sich eine Etage unter den Gates, es gibt Treppen und einen Fahrstuhl. Zugangsberechtigt sind Fluggäste der First Class aller Star Alliance Fluggesellschaften, Lufthansa HON Cicle Member und Senatoren, ITA Airways Premium und Executive Member sowie alle mit Star Alliance Gold Status. Wer eine American Express Platinum Card hat, darf auch rein, Voraussetzung ist ein Flug in der Lufthansa Group Business Class. Die Lounge ist täglich zwischen 5:00 Uhr und 20:30 Uhr geöffnet.
Ausstattung & Einrichtung der Lufthansa Senator Lounge Paris
Die Lounge befindet sich im Keller und ist daher ohne Fenster bzw. Tageslicht. Am Empfang wird die Zugangsberechtigung kontrolliert, dann biegt man in einen Raum auf der linken Seite.

Die Räumlichkeit ist in mehrere Bereiche aufgeteilt, in der Mitte befindet sich der Hauptraum mit mehreren Sitzgelegenheiten und einigen wenigen Tischen. Durch die Raumteiler und einige Kunstpflanzen hat man versucht eine wohnliche Atmosphäre zu schaffen.
Stellenweise ist das ganz gut gelungen, wobei es einen Nebenraum gibt, der ziemlich stiefmütterlich behandelt wird.
Hier können sich Gäste zum Arbeiten zurückziehen, der Raum ist allerdings sehr karg eingerichtet und wenig einladend. Es gibt eine Garderobe und wirklich viele Steckdosen. In einem Teil des Hauptraumes ist das Buffet mit weiteren Sitzbereichen. Es gibt mehrere Tische mit Stühlen, ein langgezogenes Sofa sowie einen großen Tresen mit Barhockern und weiteren Steckdosen.
Das Ambiente ist hier durch die Fliesen am Boden eher etwas kalt und laut.

Die Lounge hat leider keine eigenen Waschräume oder Duschen. Das Internet ist schnell, es gibt auch einige Zeitungen und Zeitschriften. Fluggäste können sich darüber hinaus eJournals kostenlos herunterladen.
So war das Essen & Trinken in der Lufthansa Senator Lounge
Wir waren am Vormittag in der Lounge, hier war noch Frühstückszeit angesagt.

Das Buffet ist für die eher kleine Lounge etwas größer geraten, es gibt zumindest mehrere Zonen für die kalten sowie warmen Speisen und die Getränke.
Wie so oft sollte man vom Frühstücksangebot nicht zu viel erwarten, zum Sortiment gehören aber Brot, Gebäck, Croissants, Aufschnitt, Käse, Joghurt, Obst, Müsli und Kuchen. Bei den warmen Gerichten waren Rührei, Würstchen und Gemüse im Angebot.

Im Getränkeangebot sind zahlreiche Softdrinks und Heißgetränke aus einem Vollautomaten, es gibt aber auch Säfte und gezapftes Bier.
Am Vormittag waren auch schon Wein, Sekt und diverse Spirituosen verfügbar. Darunter sind auch Liköre, Portwein und auch Gin, Wodka, Whiskey, Tequila u.a.

Der Service in der Senator Lounge in Paris
Kurzzeitig war die Lounge etwas voller, doch danach lichtete sich diese wieder etwas. Leider stand das Geschirr noch eine ganze Weile auf den Ablagen, Schreibtischen und Tresen. Zwei Mitarbeiter des Cateringbetriebs unterhielten sich lautstark in der Küche, was man sehr deutlich im Loungebereich hören konnte. Eine Besucherin war dann so genervt, dass diese in die Küche lief um die Herren zu bitten etwas leiser zu sein.

Die beiden Männer fingen daraufhin auch damit an, das Buffet wieder in Ordnung zu bringen und das benutzte Geschirr aufzuräumen. Die Dame am Empfang war sehr freundlich und hatte zumindest begrenzte Möglichkeiten um bei buchungsrelevanten Dingen zu helfen.
Review: Lufthansa Senator Lounge Paris | Frankfurtflyer Kommentar
Die Senator Lounge in Paris hat Stärken und Schwächen, diese liegt leider im Keller und ist daher nicht so schön wie eine Einrichtung mit Fenstern oder Vorfeldblick. Es gibt keine Toiletten oder Duschen und einen etwas tristen Arbeitsbereich. Stellenweise ist es ziemlich laut und kalt, einige Ecken sind aber durchaus gemütlich.
Andere Lounges wie die Star Alliance Lounge haben den Nachteil, dass sich diese vor den Kontrollen befinden und die Wege sehr weit sind. Immerhin ist die Lufthansa Lounge im Sicherheitsbereich, bis zu den Abfluggates ist es nicht mehr wirklich weit. Wer sich auf die Push-Nachricht zum Boardingbeginn verlässt, kann also hier die Zeit bis zum Abflug auskosten und etwas essen, trinken oder arbeiten.
Das Sortiment ist okay, wenn auch nicht weltbewegend. Beim Frühstück kann man meist nicht wirklich beurteilen, wie gut das Angebot im weiteren Tagesverlauf ist.
Wie ist denn Eure Erfahrung und was sagt Ihr zu dieser Räumlichkeit in Paris?
Hier einige weitere Einrichtungen, die wir an dem Flughafen Charles de Gaulle bereits besucht haben. Darunter ist auch die Senator Lounge der Lufthansa, die wir schon vor fast 10 Jahren in einer Review vorgestellt haben.
Selbstverständlich gibt es Toiletten. Direkt gegenüber vom Counter….
Danke für die Antwort.
Vermutlich war es nur vorübergehend so- wurden jedenfalls nach oben geschickt.