Tasting Heimat hat ein Ende! | Lufthansa zeigt neues Business Class Catering auf Kurzstreckenflügen

Unter dem Namen „Tasting Heimat“ hat Lufthansa im September 2021 ein neues Catering in der Business Class auf Kurz- und Mittelstrecken eingeführt, welches auch der erste Schritt aus der damaligen Krise war. Wirklich gut angekommen ist dieses Konzept allerdings bei den Passagieren nie und es hagelte viel Kritik. Bereits Mitte 2023 hat mir der Lufthansa CEO Jens Ritter versprochen, dass man dieses Konzept ersetzen wird und am 26. Februar ist es nun endlich so weit und Lufthansa wird ein neues Catering auf der Kurz- und Mittelstrecke in der Business Class einführen.

Das Wichtigste auf einen Blick:
  • Neues Catering ab 26. Februar: Lufthansa ersetzt das kritisierte „Tasting Heimat“ Catering in der Business Class auf Kurz- und Mittelstrecken.
  • Mehr Auswahl und Vielfalt: Passagiere wählen ab 2 Stunden Flugzeit aus vegetarischen und nicht-vegetarischen kalten Speisen sowie ab 3 Stunden aus drei warmen Mahlzeiten.
  • Pre-Select Option: Ähnlich wie „Book the Cook“ können Gäste nun vorab ihr Essen auswählen, um noch individuellere Angebote zu erhalten.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Ziel des neuen Caterings, das gemeinsam von Starkoch Johann Lafer, den Kulinarik-Teams der Lufthansa und dem Catering-Partner Gate Gourmet entwickelt wurde ist es vor allem den Passagieren mehr Vielfalt und auch Auswahl zu bieten, um hier auch die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. So wird man ab dem 26. Februar bei Flügen ab etwa 2 Stunden aus vegetarischen und nicht-vegetarischen kalten Speisen wählen können und auf längeren Kurz- und Mittelstrecken ab drei Stunden haben die Gäste nun die Wahl aus drei warmen Mahlzeiten.

Auch diesmal setzt Lufthansa auf regionale Küche, allerdings will man sich nicht mehr nur auf deutsche Gerichte fokussieren, sondern man versucht sich damit „heimatliche Küche und europäische Einflüsse“ zu vereinen. Auch wenn man nun natürlich die erste Flüge abwarten muss, wie die Essen wirklich an Bord kommen, was auf den ersten Bildern gezeigt wird, ist durchaus als ansprechend zu bezeichnen.

Um den Passagieren in der Business Class auf Kurz- und Mittelstrecken noch mehr Auswahl zu bieten, soll nun auch die Möglichkeit angeboten werden mit den „Pre-Select“ Essen vor dem Abflug schon ein Essen auszuwählen. Hierbei haben die Passagiere dann eine noch breitere Auswahl an Essen, die dann gesondert geladen werden. Das Konzept ist mit dem Angebot von Singpore Airlines „Book the Cook“ vergleichbar und wurde auf der Langstrecke schon sehr gut angenommen.

Tasting Heimat hat ein Ende! | Lufthansa zeigt neues Business Class Catering auf Kurzstreckenflügen | Frankfurtflyer Kommentar

Sind wir ehrlich, dies ist sicherlich kein überstürzter Schritt und Lufthansa Vielflieger sagen nun sicher: „Es wird auch Zeit!“ Auch wenn wir abwarten müssen was Lufthansa hier wirklich servieren wird, das was man hier bisher zeigt macht einen guten Eindruck und sollte auf jeden Fall eine Verbesserung darstellen. Alleine dass man die Anzahl der Optionen an Speisen an Bord erhöht sollte die Zufriedenheit erhöhen und tatsächlich ist es wirklich sehr lobenswert, dass man sich nun auch auf Kurzstrecken sein Wunschessen vorab bestellen kann.

Ich bin nun sehr auf die ersten Feedbacks gespannt, aber das neue Catering auf Kurzstrecken kann eigentlich nur der Anfang sein, denn auch auf der Langstrecke will Lufthansa das Angebot wohl aufwerten und verändern, auch wenn es hier noch kein Datum gibt, wann das „Allegris Catering“ endlich kommt.

5 Kommentare

  1. ohne moos nix los-wenn es nicht mehr budget gibt kann weder johann noch die gate improvements schaffen
    von einem neuen level bei der beverage qualität hört man nix, die hätte es massiv nötig-auf allen strecken!

  2. Wird es eigentlich weiterhin diese Überrepräsentation an vegetarischen Speisen geben? Hat Lufthansa etwas gesagt, was auf den Flügen unter 2 Stunden serviert wird? Derzeit ist häufig die einzige Speise, die auf diesen kurzen Flügen serviert wird, vegetarisch und geht damit an den Wünschen des durchschnittlichen Passagiers vorbei. Nur 9% der Bevölkerung ernährt sich vegetarisch und noch mal 3% vegan auch wenn die Gruppe in der Öffentlichkeit eine Lobby hat als wenn es die Mehrheit wäre.

    Bei den Speisen über 2 Stunden soll es nun eine Auswahl zwischen vegetarischen und nicht-vegetarischen Speisen geben. Warum führt man nicht generell bei vegetarischen und veganen Speisen die Notwendigkeit ein sie vorzubestellen? Damit würde man sowohl den Kundenwunsch der Mehrheit treffen als auch Lebensmittelabfälle vermeiden. Es ist ja quasi immer die nicht-vegetarische Auswahl, das als erstes ausverkauft ist, und nicht das vegetarische Gericht, welches dann Passagieren gegen ihren Willen als zweite Wahl serviert werden muss.

  3. Ich fand tasting Heimat nicht schlecht,wenn es dann gute Gerichte sind.
    Was ich bei einemn Langstreckenflug entsetzlich fand: VEGANES FRÜHSTÜCK…UNVERSCHÄMT

    • Ich fand die Idee von Tasting Heimat gut, die Umsetzung eher schwach in den meisten fällen.

      Ich denke man hat das Konzept so Tod geritten und gespart, dass nun ein cut genau richtig ist.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.