Hamburg, die Stadt der Hotel-Lounges? Nicht ganz. Während viele Hotels auf exklusive Club Lounges verzichten, war das The Westin Hamburg seit seiner Eröffnung eine Ausnahme. Doch seit dem 31. Januar 2025 hat sich das Blatt gewendet – die Club Lounge ist Geschichte. Was bleibt, ist ein absurdes Ersatzangebot.
- Club Lounge Schließung: Das The Westin Hamburg Hotel hat seine Club Lounge am 31. Januar 2025 geschlossen.
- Prestige Time als Ersatz: Platinum-, Titanium- und Ambassador-Mitglieder müssen sich nun mit einem Rabattangebot in der Blick-Bar begnügen.
- Zukunft der Hotelwahl: Die Entscheidung könnte die Buchungsentscheidungen von Marriott Bonvoy Mitgliedern beeinflussen.
Das Vorhandensein einer Lounge ist bei der Wahl eines Hotels weiterhin ein entscheidender Faktor. Das gilt zumindest für mich ganz persönlich, ist mir jedoch auch von vielen anderen Vielreisenden so bekannt. Denke ich an meine Suche nach einem Hotel in Hamburg mit Club Lounge, fällt mir spontan nur die Marriott Gruppe ein. Die hielt mit dem Hamburg Marriott Hotel und dem The Westin in der Elbphilharmonie bisher die Fahne für Fans dieses exklusiven Services hoch.
Nach meinem Wissen ist eine Executive Lounge bei den Hotels der Marke Marriott Pflicht und gehört zum Markenstandard. Bewegt Ihr Euch nicht gerade in Resorts, gibt es fast immer eine „M Club Lounge“ mit kostenfreien Speisen und Getränken für Marriott Bonvoy-Mitglieder, die mindestens Platinum Status haben, den man mit 50 Übernachtungen pro Jahr erreicht. Außerdem haben Gäste bestimmter Zimmerkategorien Zutritt. Nahezu immer sind das Club-Zimmer und -Suiten sowie gelegentlich auch andere Zimmerkategorien.
Etwas anders ist die Lage bei Hotels der Marke „The Westin“. Dort scheint das Angebot einer Club Lounge optional zu sein. Da ist auch in Deutschland nahezu keine Konsistenz vorhanden. Schaut man in das einfache The Westin Leipzig, gibt es dort keinen Rückzugsort für Elite- und Club-Gäste. Bei den Westin Grand Häusern in Frankfurt und München ist das schon anders, denn beide verfügen über eine The Westin Club Lounge, während Ihr im Westin Grand in Berlin wiederum in die Röhre schaut.
„Prestige Time“ ersetzt Club Lounge
Das The Westin Hamburg wirkt nach unseren Erfahrungen so, als hätte es durchaus den Beinamen „Grand“ im Titel verdient. Aber auch ohne ein Grand Hotel zu sein, entschied man sich seit der Eröffnung vor mittlerweile über acht Jahren, eine Club Lounge anzubieten. Eine gute Entscheidung, wenn man dabei bisher auch eher einen unorthodoxen Weg ging, denn es gab keine Club-Zimmer oder -Suiten. Obwohl das Hotel einige sehr teure Suite-Kategorien offeriert, war der Lounge-Zugang zuletzt ausschließlich Platinum-, Titanium- und Ambassador-Mitgliedern von Marriott Bonvoy vorenthalten.
Geschlossen bleiben die Pforten seit dem 31. Januar 2025 dauerhaft. Das Management hat sich dazu entschieden, in Zukunft keine Lounge mehr zu betreiben. Das kann oder muss man als treues Marriott Bonvoy-Mitglied hinnehmen, wenn man sich nicht in ein anderes Hotel umorientieren will. Was der Hotelbetreiber jedoch als Alternative anbietet, ist eine Beleidigung der bisher durch das Angebot verwöhnten Gäste. Statt weiterhin in einem begrenzten Zeitfenster kostenlos Speisen und Getränke anzubieten, gibt es nun zwischen 20 und 22 Uhr eine „Prestige Time“ in der Blick-Bar.
Ihr fragt Euch nun, was hinter einer „Prestige Time“ stecken könnte!? Ganz einfach: 15% Rabatt auf alle Speisen und Getränke aus der normalen Karte. Kein Witz, wie entsprechende E-Mails des Hotels belegen:
The Westin Hamburg schließt Club Lounge | Frankfurtflyer Kommentar
Die Schließung der Club Lounge im The Westin Hamburg könnte die Hotelwahl von Marriott-Bonvoy-Mitgliedern stark beeinflussen. Der Ersatz durch eine „Prestige Time“ mit lediglich 15% Rabatt in der Bar erscheint vielen Gästen als unzureichender Ausgleich für das verlorene Lounge-Erlebnis. Diese Entscheidung könnte langfristig den Ruf des Hotels als Premium-Ziel beeinträchtigen.
Hier gelangt Ihr direkt zu Marriott.
Was haltet Ihr von der Entscheidung, die Club Lounge im The Westin Hamburg Hotel zu schließen? Beeinflusst das Eure Hotelwahl? Hinterlasst gerne einen Kommentar.
Das könnte Euch auch interessieren:
Wie ihr schreibt: Es ist ein Witz, ein schlechter. Insbesondere wenn man bedenkt, dass diese Änderung gerade mal drei Tage vor Inkrafttreten kommuniziert wurde. Ich war tatsächlich genau vom 2. auf den 3. Februar da und hatte mich sehr auf den Aufenthalt und auch die Lounge gefreut. Einziger Wermutstropfen: Man scheint bei den Upgrades dafür gerade besonders großzügig zu sein – aber auch das ist sicherlich nur sehr temporär, um etwas zu besänftigen. Alles in allem ist das ziemlich traurig und zeigt aber auch nur, wo es generell hingeht: immer weniger Premiumservice. Bei diesem Haus im Konkreten finde ich es besonders tragisch, weil die Zimmer hier wirklich deutlich teurer sind als anderswo.
Bestimmt auf besonderen Kundenwunsch. Weil das Angebot nicht so ausführlich wie die Karte war und sich die Kunden lieber einen Rabatt auf die Karte gewünscht haben. 😉
Ich hoffe mal, dass Schörghuber die Lounge in München lässt. Die ist ja eh das einzige Argument für das Westin, denn eine Renovierung ist da längst überfällig.
PS: In Leipzig lieber ins Marriott, wenn man Lounge und kostenlosen Pool will. Wer aber Suite und Aussicht will, geht ins Westin. Und immerhin gibt es da eine blaue Stunde. Das ist besser als die 15%.
Sind wir mal ehrlich, wen wir diese Änderung wirklich abschrecken dort nicht mehr zu buchen? Eben Gäste mit einem entsprechend Bonvoy Status, der häufig eh über Corporate Raten erreicht wurde, welche für das Hotel schlechtere Deckungsbeiträge als „privaten“ Gäste hatte. Dazu kommt jetzt eine extreme Kosteneinsparung.
Da es am Ende rein um das Geld geht, werden schon verschiedene Szenarien (mit x% Wegfall an Bonvoy Elite Gästen) gerechnet worden sein und ich bin mir sicher, dass das Westin in allen Szenarien ohne Lounge am Ende mehr Geld verdient.
Für mich ist das tatsächlich ein Grund dort nicht mehr zu übernachten.
Sorry, nix mit Corporate. Meinen Status mache ich ganz privat. Und ja, bei Auswahl würde es mich abhalten.
Zumal das Marriott gerade frisch renoviert wurde.
Auf jeden Fall
Ich schaue immer nach Hotels in denen es eine Lounge gibt.
Mein Favorit war immer das Grand Hyatt ich hoffe dass zukünftige Conrad hat wieder eine.
Kann ich absolut nachempfinden. Lounges sind für jedes Hotel ein vermeidbarer Negativumsatz. Habe es gerade erst im Hyatt HKG erlebt, was sich da so alles rumtreibt. Ganze Familien mit unterzogenen Kindern, welche sich rumflätzen und das immer sehr freundliche Lounge Personal drangsalieren als wären es ihr Leibeigenen. Daher kann ich den Schritt in Hamburg sehr gut nachvollziehen. Heute zu Tage hat niemand mehr was zu verschenken und die Hotellerie schon gar nicht.
Absolut unverständlich. Aber ich werde Konsequenzen ziehen und dort nicht mehr nächtigen. Schade das es nicht alle Mitglieder gleich tuen.
Der ganze Laden ist ein Scherz.
Hallo Betty , Blaue Stunde in Leipzig Westin ist okay , Marriott Lounge nur wenn es nicht übervoll mit den DHL Piloten ist .
München Westin Lounge die Aussicht , allerdings manchmal etwas unfreundliches Personal . Alle die Hotels sind allerdings absolut renovierungs bedürftig.
Frankfurt Westin Lounge und Hotel renoviert , allerdings etwas langweilig jeden Tag Suppe , gehe lieber schnell ins Quattro gegenüber.
Man kann eigentlich nur mit den Füßen abstimmen… denn um die loyalen Gäste sich zu kümmern sieht anders aus.
Daher gehe ich alles HH Diamond ebenfalls nicht mehr in Hilton Hotels, da ich zugegebener Maßen extra die Kette privat und geschäftlich gewählt habe, nur um den Status zu halten. Da jedoch die erhofften Upgrades und guten Lounges ausblieben (Köln…) bin ich nun aus Frustration auf Boutique Hotels umgestiegen, wo man für das gleiche Geld auch besondere Zimmer mit Bar Voucher etc buchen kann. Oder günstiger was das Firmenbudget schont.
Aber was ist denn los mit den Hotels und Airlines- haben die keine Lust auf loyale Kunden die EXTRA sie wählen?
Meine Vermutung: Da bleiben zwar ein paar, vielleicht auch mehr Gäste aus, aber die Entscheider kommen gar nicht auf die Idee, dass es an der fehlenden Lounge liegt. Daher war es mir in dem Fall auch mal wichtig, es in Form eines Beitrags zu artikulieren.
In HH sollte man m.E. ohnehin ohne weiteres Nachdenken im Vier Jahreszeiten absteigen. Alle anderen Hotels fallen dagegen deutlich ab.
Was ist mit The Fontenay?
Das Vier Jahreszeiten ist ohne Frage ein absolut erstklassiges Hotel – den altbackenen „Grand-Hotel-Style“ muss man aber mögen. Ich fühle mich dort nicht sonderlich wohl und mag es moderner an der Außenalster.
das Fontenay ist ein richtig tolles Hotel. Sebastian hat es schon besucht und eine tolle Review darüber geschrieben. Das Vier Jahreszeiten nimmt leider schon seit 2019 an keinem Loyalityprogramm mehr teil. Wer also gerne Punkte sammeln möchte, ist hier schlecht bedient. Unabhängig davon, ist es aber auch ein sehr gutes Hotel!
https://frankfurtflyer.de/review-the-fontenay-hotel-hamburg/