
Das SkyTeam kommt gleich nach der Star Alliance, es ist das zweitgrößte Luftfahrt-Bündnis. Derzeit sind 19 Fluggesellschaften Mitglieder der Allianz. Bis auf Australien sind die Hubs der SkyTeam-Airlines auf allen Kontinenten verteilt, die größten und bekanntesten Partner sind Air France, KLM, Delta und inzwischen SAS. Das SkyTeam ist insbesondere in Europa, den USA und Asien dicht vernetzt, Afrika und Südamerika haben mit Aerolinas Argentinias und Kenya Airways jeweils nur einen Homecarrier.
Auf der Liste der teilnehmenden Airlines stehen nach wie vor 19 Airlines, obwohl sich in den letzten Jahren etwas getan hat. CSA Czech Airlines gibt es in der Form nicht mehr, damit ist diese auch aus dem SkyTeam verschwunden. Am 1. September 2024 gab es einen großen Wechsel, SAS ist seitdem Teil der Allianz. Das Gründungsmitglied der Star Alliance kooperiert nun mit den neuen Partnern und hat entsprechende Anpassungen vorgenommen. So hat SAS kurz vor dem Eintritt einen neuen Flug nach Atlanta (ATL) aufgelegt, es ist das wichtigste Drehkreuz des Partners Delta.
Das SkyTeam existiert schon seit 2000, die Gründungsmitglieder waren damals Aeromexico, Air France, Delta und Korean Air. Einige Partner wie die kleine TAROM aus Rumänien oder Kenya Airways haben schon laut über einen Austritt nachgedacht, sind aber nach wie vor Mitglieder des Bündnis. Ende April 2025 soll ITA das SkyTeam verlassen, die Italiener kommen vermutlich nächstes Jahr in die Star Alliance.

Die SkyTeam Airlines
Ziel der Partnerschaft ist – wie bei den anderen Allianzen auch – Synergien und Vorteile für alle Beteiligten zu schaffen. Die Fluggesellschaften können idealerweise ihre Kosten senken und das Netz erweitern, Kunden profitieren von einem besseren Angebot, nahtlosen Verbindungen und Vorteile für die Vielfliegenden. Hier die aktuellen Mitglieder:
- Aeorolinas Argentinas
- Aeromexico
- AirEuropa
- Air France
- China Airlines
- China Eastern
- Delta
- Garuda Indonesia
- ITA Airways
- Kenya Airways
- KLM
- Korean Air
- Middle East Airlines
- SAS Scandinavian Airlines
- Saudia
- Tarom
- Vietnam Airlines
- Virgin Atlantic
- Xiamen Air
Verbindet man die wichtigsten Flughäfen der Mitglieder, sieht man schnell wo das Bündnis stark vertreten ist. Europa war ohnehin schon gut vernetzt, mit dem SAS-Beitritt kamen die Flughäfen Kopenhagen (CPH), Stockholm (ARN) und Oslo (OSL) hinzu. Die Airlines füttern sich im Idealfall gegenseitig die Hubs und stellen durchgehende Tickets aus.

Vielfliegende und Premiumgäste
Die Meilenprogramme sind miteinander verknüpft, Statusvorteile werden gegenseitig anerkannt. Die Zugangsregelungen für die Lounges wurden gerade angepasst, es kamen einige Restriktionen hinzu, gleichzeitig wurden einige Regelungen erweitert.

Statuskunden und Reisende der Business Class erhalten mit SkyPriority diverse Vorteile.
Vorteile | SkyTeam Elite | SkyTeam Elite Plus |
---|---|---|
Lounge-Zugang | – | JA |
Garantierte Reservierung für ausverkaufte Flüge | – | JA |
SkyPriority: Wertschätzung unserer Kunden | – | JA |
Priorität am Transfer-Schalter | – | JA |
Prioritätszugang bei der Pass- und Sicherheitskontrolle | – | JA |
Zusätzliches Freigepäck | JA | JA |
Priorität bei der Gepäckabfertigung | – | JA |
Priorität beim Check-in | JA | JA |
Bevorzugte Gepäckannahme | JA | JA |
Vorzugssitzplatz | JA | JA |
Priorität beim Boarding | JA | JA |
Priorität beim Flughafen-Stand-by | JA | JA |
Die First Class spielt beim SkyTeam nur eine sehr kleine Nebenrolle, die Luxusklasse gibt es nur bei wenigen Mitgliedern und bei weitem nicht in jedem Flugzeug. Die Produkte sind nur schwer oder gar nicht als Prämie buchbar, so benötigt man z.B. bei Air France einen hohen Status im Programm Flying Blue, die Preise für Meilenflüge sind enorm, Upgrades sind auch bei Verfügbarkeit an Bedingungen geknüpft.
Review: Air France La Premiere Boeing 777-300ER Paris nach Los Angeles
SkyTeam in Deutschland
In Deutschland dürfte Flying Blue von Air France KLM das beliebteste SkyTeam Vielfliegerprogramm sein. Die beiden Airlines sind hierzulande sehr stark vertreten und fliegen meist mehrfach täglich auch kleinere Flughäfen an. EuroBonus von SAS ist auch spannend, der Elite Status kann vergleichbar etwas leichter erreicht werden.
Von den Drehkreuzen Paris und Amsterdam gibt es zahlreiche Anschlussverbindungen, auch die anderen Partner sind in Paris Charles de Gaulle (CDG) und Amsterdam Schiphol (AMS) stark vertreten. Den niederländischen Airport haben 14 SkyTeam Airlines im Flugplan, in Charles de Gaulle sind es 13.
Auch London Heathrow ist ein wichtiger Knotenpunkt des SkyTeam, Kunden aus den DACH-Ländern können Heathrow allerdings nicht direkt mit einer Mitgliedsairline erreichen. Dies hat sich auch mit dem Beitritt von Virgin Atlantic nicht geändert, da die Briten ausschließlich Langstrecken bedienen.
Auch der Frankfurter Flughafen ist im Ranking der Allianz oben, 13 Airlinepartner starten regelmäßig in Hessen: Air Europa, Air France, China Airlines, China Eastern, Delta, ITA, KLM, Korean Air, Middle East Airlines, SAS, Saudia, TAROM und Vietnam Airlines.

Im Terminal 2 gibt es sogar eine SkyTeam Lounge, ähnliche Einrichtungen gibt es an mehreren Hubs insbesondere dort wo keiner der Partner beheimatet ist. Alle Lounges lassen sich im Verzeichnis finden.
-
Review: Skyteam Lounge Vancouver
-
Review: SkyTeam Lounge Istanbul
-
Review: SkyTeam Lounge Terminal 1 Dubai (DXB)
-
Review: SkyTeam Lounge London Heathrow
Alliance-Guide: SkyTeam | Frankfurtflyer Kommentar
Air France KLM ist für viele Leser des Blogs eine beliebte Alternative zur Lufthansa und deren Group-Airlines. Ihr schätzt die hohen Frequenzen, hier sind auch kleinere deutsche Airports gut mit den beiden Hubs verbunden. Das Netz mag eine Stärke sein, beim Treueprogramm gibt es geteilte Meinungen. Wie bei den anderen Allianzen fehlen auch dem SkyTeam Partner in einigen Regionen auf der Welt.
Den Allianzen wird schon lange nachgesagt, dass sich solche Konzepte auf dem absteigenden Ast befinden. So ganz ohne geht es aber nicht, noch profitieren sowohl die Airlines als auch die Kunden zu sehr von den Partnerschaften. Manche können den Erfolg fast ausschließlich auf die Partnerschaft zuführen.
Könnt ihr in einem Beitrag hier mal erläutern wie die Beziehung zwischen British Airways and Virgin aussieht bzw aussah?
Ich hab mal eine blöde Frage als Flying Blue Gold Member, kann ich da jederzeit in die Lounge also auch wen ich keinen Flug mit einem Skyteam Partner habe oder ist zwingend ein Flug mit einem Skyteam Mitglied dafür vorausgesetzt?
Nein ein Flug mit SkyTeam ist hier Voraussetzung.