Review: Qatar Airways Business Class | In der Q-Suite auf der Rennstrecke nach London

Die Business Class von Qatar Airways genießt einen ziemlich guten Ruf, wobei dies hauptsächlich an den Q-Suites und dem herausragenden Service liegt. Leider sind aber bei weitem nicht alle Flugzeuge mit der Hardware ausgestattet, Qatar ist mit vielen unterschiedlichen Sitzen unterwegs. Das Suite-Konzept hat auch nicht nur Fans, einigen Passagieren sind die Kabinen zu verschachtelt. Ich war ein eigentlich auf einem Finnair Flug von Doha nach Helsinki gebucht, dieser wurde jedoch annulliert.

Qatar hat mich dann auf meinen Wunsch hin auf eine Umsteigeverbindung via London umgebucht. Ich hatte die Auswahl zwischen den Reverse-Heringbone Sitzen im Airbus A380 und den Q-Suites im A350-1000, beide Flüge verließen Doha zur selben Zeit. Start war um 1 Uhr nachts, ich habe mir von den Q-Suites etwas Ruhe versprochen und diese Verbindung gewählt.

Qatar Airways Business Class | Vor dem Flug

Ich kam schon mit Qatar aus Abu Dhabi und war bereits auf dem Weiterflug mit Finnair eingecheckt. Da es sich beim vorherigen Flug um ein First Class Ticket handelte, konnte ich in Doha die Al Safwa First Class Lounge besuchen, dort erfuhr ich zufällig von der Flugstreichung der Finnair nach Helsinki. Eine E-Mail oder Push-Nachricht gab es leider nicht. In der Buchung war eine Alternative Verbindung nach Oslo hinterlegt, diese gefiel mir jedoch nicht wirklich, daher bin ich zum Desk.

Ich war nur mit Handgepäck unterwegs, was eine Umbuchung vereinfachen sollte, dennoch war die Aktion ein größeres Unterfangen. Leider können bzw. dürfen die Mitarbeiter von Qatar Airways offensichtlich nicht gerade viel oder überhaupt etwas entscheiden. So waren gleich mehrere Telefonate mit dem Backoffice notwendig, der Lounge-Supervisor vertröstete mich nach jedem Schritt und bat mich noch eine halbe Stunde zu warten. Nach etwa 90 Minuten und drei Anläufen kam der Mitarbeiter mit den Bordkarten der gewünschten Verbindung.

Auf dem Weg zum Gate bin ich noch für eine Review in die Platinum Lounge, das Boarding startete pünktlich und lief nach Gruppen ab.

Qatar Airways Business Class | Flugdaten

Daten
Flugnr.: QR105
Sitz: 2B (Gang)
Reiseklasse: Business Class
Konfiguration: 46 Q-Suites
281 Economy Class
Buchungsart: Qatar Airways
Abflug (Tatsächlich): 01:10 (01:36)
Ankunft (Tatsächlich): 06:25 (06:13)
Reisezeit: 06:36
Vielfliegerprogramm & Status: BA Executive Club Gold
Gesammelte Meilen: Tier Points 140
Avios 4.066
Flugzeug: Airbus A350-1000
Registrierung: A7-ANC
Champagner: Laurent-Perrier La Cuvee

Duval LeRoy Rose Prestige Premier cru

Qatar Airways Business Class | Kabine & Sitz

Der Airbus A350-1000 ist groß, entsprechend gibt es auch in der Business Class viele Plätze. Der Flug war fast ausgebucht, viele Passagiere machten sich schon bettfertig für eine kurze Nacht über den Wolken.

An dem Sitz lag bereits die flauschige Decke, mehrere Kissen, Kopfhörer, Speisekarte, Wasserfasche und Amenity Kit. Ein Schlafanzug wurde persönlich überreicht, doch die Waschräume waren in Dauerbenutzung. Daher habe ich einfach die Schiebetür zugezogen und mich an dem Sitz umgezogen.

Weitere Details der Q-Suite kennen viele von Euch bereits, wir haben zu dem Thema noch andere Reviews verfasst.

Das Moodlight und die Beleuchtung gefällt mir bei Qatar auch auf anderen Typen generell ganz gut, da diese für eine schöne Atmosphäre sorgt und nie zu hell ist.

Hier noch der Blick in die Toiletten:

Qatar Airways Business Class | Service

Ich wurde freundlich in Empfang genommen, kurze Zeit später stellte sich die Service Managerin vor und wünschte jedem Gast einen guten Flug. Die Dame kämpfte sich fast schon wie ein Roboter von Platz zu Platz und erwähnte immer den gleichen Satz. Hier wäre es sicherlich vorteilhafter, einen kurzen Smalltalk mit einigen ausgewählten Passagieren zu führen und diejenigen die abgelenkt sind, telefonieren oder Kopfhörer tragen, nicht dafür zu stören.

Sonst war der Service sehr aufmerksam, noch am Boden gab es Erfrischungstücher und Willkommensgetränke, auf dem Weg zur Startbahn wurde das Menü abgefragt. Der Flugbegleiter wollte außerdem wissen, ob ich eine Matratze nehmen würde und zum Frühstück geweckt werden will.

Pünktlich ging es in den Nachthimmel, der Flug sollte gut 6 Stunden dauern. Die Crew war noch im Steigflug damit beschäftigt einige Betten herzurichten, die Schiebetüren der einzelnen Suiten zu entriegeln und die ersten Tische einzudecken. Leider passierte bei mir lange Zeit nachdem die Tischdecke kam nichts mehr. Ich überlegte auch den Service ausfallen zu lassen, habe aber dann noch etwas gegessen und es nicht bereut.

Ich wollte eigentlich auf Brot und Vorspeise verzichten und gleich die Suppe essen, hier fehlte es aber an Flexibilität. Nicht schlimm, irgendwann ging es dann ganz zügig, wobei der Service für einen relativ kurzen Flug durch die Nacht zu umfangreich ist. So wird z.B. für einen Wein immer erst ein Glas gebracht, die Flasche kommt dann etwas später. Keine Frage- eine tolle Geste, die aber zu viel Zeit kostet und bei einem Tagflug eher zelebriert werden kann.

Suppe und Hauptgang haben sehr gut geschmeckt, das Fleisch war relativ zart und saftig. Beim Dessert musste ich schon etwas kämpfen. Die Auswahl und die Präsentation der Speisen war hervorragend.

Ich habe mir nach dem Essen das Bett machen lassen und bin schnell eingeschlafen.

Auf das Frühstück habe ich verzichtet, wobei es für diesen kurzen Flug viele Optionen gab. Dies wurde respektiert, meine Tür blieb bis zum Verlassen der Reiseflughöhe geschlossen. Ich war mit einem Glas Wasser zufrieden, aus dem Cockpit gab es noch ein paar Infos und das Wetter, die Kabinenchefin verabschiedete sich bei jedem Gast.

Beim Aussteigen hat mir eine Flugbegleiterin einen Fast-Track-Voucher überreicht, die Einreise verlief aber auch so sehr zügig.

Qatar Airways Business Class | Frankfurtflyer Kommentar

Mir gefällt die Q-Suite von Qatar Airways schon sehr gut, gerade als Alleinreisender kann man sich hier gut in den Einzelsuites abschirmen. Dank der Trennwände ist dies aber überall möglich. In der Mitte können sich 2-4 Gäste das erlebnis an Bord teilen. Zahlreiche Elemente sorgen meist für ein gutes Erlebnis. Der Service läuft fast immer gleich ab, dieser ist umfangreich und professionell, meist aber auch ziemlich kühl.

Gerade für kurze Nachtflüge sollte eine schnellere Menüfolge bzw. ein Express Service auf einem Tablett angeboten werden.

 

Weitere Teile des Trips:

Gebucht: Finnair Business & Qatar Airways First Class | Abu Dhabi für 1.388€

Review: Finnair Platinum Wing Lounge Helsinki

Finnair Business Class | Im Airbus A330 von Helsinki nach Doha

Review: Qatar Airways „First Class“ im Airbus A320

Frankfurtflyer Hotels Review: Conrad Abu Dhabi

Review: Pearl Lounge Abu Dhabi (AUH)

Review: Qatar Airways Platinum Lounge South, Doha (DOH)

Qatar Airways Business Class | In der Q-Suite auf der Rennstrecke nach London

Finnair Airbus A350 Business Class innerhalb von Europa

4 Kommentare

  1. Schade dass auch Qatar inzwischen bei seinen Fliegern spart, bei den älteren Airbus A350-900 mit den Reverse Herringbone Sitzen gab es in der Business Class noch elektrische Jalousien an den Fenstern, inzwischen bei den neueren A350 nur noch schnöde manuelle Plastikblenden.

    • Die elektronischen Jalousien sind mist. Oft funktionieren sie nicht oder erscheinen Lila, weswegen niemand mehr vernünftig aus dem Fenster schauen kann. Da ziehe ich die Plastikdinger vor. Sie funktionieren bestens und jeder hat einen natürlichen Blick nach draußen.

  2. Ich esse bei solchen kürzeren Nachtflügen lieber vorher in der Lounge, an Bord gibts dann nur noch ein Getränk.
    Das Essen bestelle ich mir dann vor der Landung, da darfs dann auch gern das Steak statt des Omeletts sein.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.