Kurz erklärt: Das neue Miles&More Programm | Status erreichen

Miles&More

Miles&More wird 2024 verändert, das Statussystem erfährt eine Rundumerneuerung. In Zukunft soll es für die Nutzer einfacher und transparenter werden. Einige Punkte bleiben dennoch komplex, so wird es ab dem nächsten Jahr u.a. drei verschiedene Arten von Statuspunkten geben. Wir möchten Euch in einer Reihe die wichtigsten Neuerungen kurz & einfach erklären.

Kurz erklärt: Das neue Miles&More Programm | Status erreichen

Neben dem Sammeln und Einlösen von Prämienmeilen ist ein Status und die entsprechende Bereitstellung von Vorteilen ein wichtiges Element für Vielflieger und Teilnehmer eines Programms wie Miles&More. Während heute noch die Statusmeilen bzw. HON Circle Meilen für das Erreichen einer Statusstufe entscheidend sind, zählen ab 2024 die Points, Qualifying Points bzw. HON Circle Points.

Sowohl für den Frequent Traveller als auch für den Senator Status sind künftig gleichzeitig Points und Qualifying Points notwendig. Letztere werden nur nach Flügen der Lufthansa Group bzw. den Miles&More Partnerairlines LOT Polish Airlines, CROATIA und Luxair auf dem Mitgliedskonto gutgeschrieben.

Miles&More bindet also die Mitglieder stärker an die Airlinegruppe und zwingt diejenigen, die die silberne oder goldene Karte haben wollen, mit LH, OS, LX, SN & Co zu fliegen. Um FTL oder Senator zu werden, muss mindestens die Hälfte der Statuspunkte bei einer Gesellschaft erflogen werden, die Miles&More als Vielfliegerprogramm nutzt.

Im Umkehrschluss ist es ab dem 1. Januar nicht mehr möglich, einen M&M Status zu erreichen, wenn man überwiegend mit anderen Star Alliance Gesellschaften fliegt. Um HON zu werden, bekommt man auch in Zukunft die dafür erforderlichen Points ausschließlich bei Reisen in der First oder Business Class der entsprechenden Partnerairlines.

Frequent Traveller Senator                    HON Circle 
650 Points 2.000 Points  –
325 Qualifying Points 1.000 Qualifying Points  –
 –  – 6.000 HON Circle Points

Neu ist auch der Zeitraum in dem der erforderliche Grenzwert erreicht werden muss, dieser beträgt künftig ein Kalenderjahr. Miles&More wird auch weiterhin einen Status auf Lebenszeit aussprechen, um diesen zu erhalten muss eine gewisse Anzahl von Qualifying Points erreicht werden:

  • Frequent Traveller Lifetime: 30.000 Qualifying Points
  • Senator Lifetime: 40.000 Qualifying Points

 

Weitere Teile der Reihe:

Kurz erklärt: Das neue Miles&More Programm | Punkte ersetzen Statusmeilen

Kurz erklärt: Das neue Miles&More Programm | Statuspunkte sammeln

Kurz erklärt: Das neue Miles&More Programm | Status erreichen

Kurz erklärt: Das neue Miles&More Programm | Statusgültigkeit

Kurz erklärt: Das neue Miles&More Programm | Benefits, die entfallen

3 Kommentare

  1. Zwei Dinge sind in den offiziellen LH-Kommunikationen nicht spezifiziert worden, wenn ich es richtig sehe – wisst Ihr mehr dazu?

    1) Zählen Bus-/Flugsegmente weiterhin wie Flüge (dann wahrscheinlich auch wieder gecapped)?

    2) Bei der HON Points wurde interessanterweise nicht explizit gemacht, dass sie nur auf Flügen mit vollintegrierten Partnern erworben werden. Auch bleibt in der HON-Zeile die Spalte QP leer. Steckt da etwas dahinter?

    • Ich kann auch nur wiedergeben was mir gesagt wurde. Ein paar Details sind ja noch nicht da.

      1) Airrail und Bus ist weiter wie ein Flug zu sehen und gibt damit volle Meilen und Punkte. Kapp soll es geben, Höhe konnte man mir aber nicht sagen. Man solle aber wie jetzt von 1/3 der Hürde ausgehen.

      2)Da soll es keine Änderung geben. Alles was HON Meilen gibt, wird in Zukunft HON QP geben. Also LH Gruppe (+Lot und Croatia Airlines) in Business und First. ITA wird dann auch bald dazu kommen ;).

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.