
Das Statussystem von Miles&More wird 2024 verändert, mehrfach musste das Treueprogramm die Neuerungen verschieben. Ziel war und bleibt es M&M für die Nutzer einfach und transparenter zu machen. Die Logik des Sammelns der neuen Statuspunkte wird tatsächlich radikal vereinfacht, doch manche Dinge bleiben komplex. So wird es ab dem nächsten Jahr u.a. drei verschiedene Arten von Statuspunkten geben, für das Erreichen einer Statusstufe benötigt es zwingend sogenannte Qualifying Points. Neu ist auch die Statusgültigkeit ab Januar.
Kurz erklärt: Das neue Miles&More Programm | Statusgültigkeit
Wer es geschafft hat die silberne, goldene oder schwarze Karte in den Händen zu halten, sollte das Ablaufdatum im Blick haben. Der Gültigkeitszeitraum des Status wird ab 2024 reduziert, dieser beträgt künftig nur noch (mindestens) ein Jahr. Dadurch müssen sich Mitglieder also jedes Jahr aufs Neue qualifizieren, den bei Vielfliegern als „totes Jahr“ bezeichneten Zeitraum wird es ab 2024 nicht mehr geben.
Ausschlaggebend ist weiterhin die Aktivität innerhalb von einem Kalenderjahr, das gilt dann auch für den HON Circle Status für den man bisher zwei Jahre Zeit hatte.
Der Status ist ab dem Moment gültig, in dem die Hürde überschritten wird. Das erreichte Level (Frequent Traveller, Senator oder HON) bleibt dann das komplette darauf folgende Kalenderjahr erhalten und läuft erst Ende Februar des übernächsten Jahres ab. Am meisten profitieren also diejenigen, die den Status gleich zu Beginn eines Jahres knacken.
Hier ein Beispiel:
- Wer einen Status gleich im Januar 2024 erreicht,
- wird den Status im gesamten Jahr 2025 behalten,
- dieser wird dann im Februar 2026 ablaufen (bei unzureichender Aktivität)
Es spielt also keine Rolle, ob Ihr den Status im Februar oder November erreicht- dieser läuft immer erst im Februar des übernächsten Jahres ab.
Weitere Teile der Reihe:
Kurz erklärt: Das neue Miles&More Programm | Punkte ersetzen Statusmeilen
Kurz erklärt: Das neue Miles&More Programm | Statuspunkte sammeln
Kurz erklärt: Das neue Miles&More Programm | Status erreichen
Kurz erklärt: Das neue Miles&More Programm | Statusgültigkeit
Kurz erklärt: Das neue Miles&More Programm | Benefits, die entfallen
Das Programm wird in nahezu allen Foren komplett zerlegt und als totaler Reinfall deklariert. Nur Ihr werdet nicht müde, dieses kundenUNfreundliche Programm auf Biegen und Brechen zu befeuern. Kriegt Ihr eigentlich besondere Konditionen oder Kickbacks von der Lufthansa? Anders kann ich mir das beim besten Willen nicht erklären,
Vielleicht erklärst du deine Meinung einmal und stellst nicht nur lächerliche Anschuldigungen in den Raum. Es macht den Anschein als würden vor allen Gefühlte Fakten bei dir eine große Rolle spielen.
Wir haben durchaus aufgezeigt, wer die Gewinner und Verlierer des neuen Programms sind und die gibt es beide. Für alle die ab kommendem Jahr bei Miles&More sammeln wollen, ist es aber wichtig zu verstehen wie das Programm funktioniert.
Wenn du mit Miles&More Unglücklich bist, warum wählst du nicht ein anderes Programm?
Zustimmung!
alles hat Vor- und Nachteile…
Wie quälend ist es derzeit für jede Buchung die Buchungsklassen und Preise dazu zu studieren um auch ja die nötigen Meilen aufs Jahr zu erreichen. Bei EW eher eine Lotterie… Und wehe der 31.12. kommt schneller als man es möchte.
der Punkt transparent Punkte zu sammeln und nicht abhängig von so vielen Faktoren zu sein ist erleichternd.
auf der anderen Seite ist ein jährliches Sammeln je nach Flugprofil mühselig…
da lobe ich mir den TK Elite Plus seit einigen Jahren, niedrigere Hürden und ein tolles Produkt. Plus flexible Zeiträume.
da es in letzter Zeit aber auch sehr oft EW ist, bringt *G leider nichts, also muss der FTL auch immer erneuert werden.
kurzum, man muss sich wie vorher auch überlegen was nun das richtige für einen ist. In 2 Jahren wird niemand das alte Programm als Referenz heranziehen, sondern sich direkt mit dem Status Quo auseinander setzen. Es wird Gewinner und keine Gewinner aus der Umstellung geben. ich habe den FTL immer auf Meinen erneuert und dieses Jahr w werden es evtl. Legs. Man muss sich anpassen können.
Ich stimmt Dir zu, die Änderung zu einem einjährigen Programm ist halt für viele bisherige Kunden eine einschneidende Änderung. Die Beschwerden kann ich durchaus nachvollziehen. Insbesondere, da LH das Programm in den letzten Jahren schon an anderen Stellen immer wieder abgewertet hat, insbesondere für Angestellte. Die halben Meilen für Kartenumsätze, deutlich mehr Meilen für Flugprämien, die teilweise sehr schlechte Verfügbarkeit, usw.
Viele meiner Kollegen werden keinerlei Status mehr schaffen und sind ähnlich unglücklich wie viele Kunden, die sich in den einschlägigen Foren beschweren. Gerade auch den FTL zu verlieren stört da am ehesten; der Grund sind hier aber nicht die Punkte, sondern die LH selbst: Auf vielen Strecken gibt es einfach weniger (und teurere) nationale Flüge, so dass mehr mit der Bahn gefahren werden muss (zumindest besser für die Umwelt).
Dadurch, dass die Ende-Februar-Regel beibehalten wird, macht das Programm bei mir zum Glück praktisch keinen Unterscheid bzw. ich profitiere sogar von der Punkteregel, da ich im Februar meist noch eine private Fernreise dazu habe. Ich habe die letzten 12 Jahre betrachtet, und durch die Punkte ist die Buchungsklasse in Business nun egal, so dass ich in den meisten Jahren sogar den SEN erreichen dürfte bis Ende Februar, während es davor meist nur der FTL bis Ende Februar war. Allerdings muss ich jetzt nach Asien Flüge mit LH statt SIA buchen, was mich dann doch etwas traurig macht…
Eine Frage an die Spezialisten. Ich bin Senator und habe letztes Jahr bereits die Requali im ersten Jahr gemacht, sprich mein Status reicht jetzt bis Februar 2026. Bisher musst man sich ja in einem der beiden Jahre neu qualifizieren. Wie wird es wohl beim Übergang zum neuen System. Wenn ich bereits 2024 genug Punkte sammeln würde, ginge das, oder müßten die Punkte zwingend in 2025, also im Kalenderjahr und nicht im Qualifikationszeitraum vor dem Statusablauf gesammelt werden?
Ich habe die Frage im Herbst im Webinar für Senator zum neuen M&M gestellt, der M&M Mann hat aber nur wirr herumgeschwafelt. Durchdacht war seine Antwort eindeutig nicht, weshalb ich mich auch nicht darauf alleine verlassen möchte.