Review: Royal Jordanian Business Class | Amman nach Bangkok in der Boeing 787

Die erste Teilstrecke mit Royal Jordanian lag hinter uns, nun geht es weiter von Amman nach Bangkok. Der Abflug war Mitten in der Nacht um 3 Uhr, nach dem Besuch der Crown Lounge erreichten wir Bettschwere und freuten uns auf die Liegesitze im Dreamliner. Der jordanische Carrier hat nur eine Handvoll Langstrecken im Angebot, Bangkok wird täglich angeboten- RJ ist also auch für deutsche Urlauber eine gute Alternative- sofern Ihr in der Nähe von Frankfurt, Düsseldorf oder Zürich wohnt.

Royal Jordanian Business Class | Vor dem Flug

Wir hatten schon in Kairo eingecheckt und konnten nach der Ankunft des Zubringers im Sicherheitsbereich bleiben- wobei wir dennoch eine Transitkontrolle durchlaufen mussten. Nach dem Aufenthalt in der Crown Lounge ging es zum Gate, das Boarding startete etwas verspätet.

Es lief ziemlich chaotisch ab- die Damen am Gate haben zwar starr von hinten nach vorne einsteigen lassen, hatten dies aber nicht per Ansage oder Anzeige kommuniziert. Uns hatte man zunächst weggeschickt, da jetzt nur die Reihen von 30 aufwärts dran waren und unsere Zone (Reihe 2) später folgen würde…

Mit dem Hinweis auf die Business Class erlaubte man uns dann doch den Zutritt. Wir konnten zügig einsteigen und es uns gemütlich machen. Viele Gäste nutzten die Chance, um sich noch am Boden bettfertig zu machen.

Royal Jordanian Business Class | An Bord

Die Business Class ist mit nur vier Reihen relativ klein, insgesamt können hier 24 Passagiere sitzen. Die Bestuhlung ist etwas betagt, die 2-2-2 Anordnung bietet nunmal nicht jedem Passagier einen direkten Zugang zum Kabinengang. Auf diesem Flug waren aber sehr viele Paare unterwegs, daher war das heute ein kleines Problem.

Auf den Sitzen lagen bereits Kissen, Decke und Wasserflaschen, Kopfhörer und Amenity Kits wurden persönlich überreicht. Fast alle Gegenstände waren nochmal verpackt, ich hatte am Ende des Fluges eine gut gefüllte Mülltüte.

Die Sitze sind zum Teil schon etwas abgenutzt, an der Sitzverstellung, Fernbedienung usw. kann man deutliche Gebrauchsspuren erkennen. Die Fußablage war ziemlich eng, die Bedienungselemente sind etwas betagt.

Alles in allem kann man es sich hier aber durchaus gemütlich machen und einen schönen Flug verbringen. Die Sitze lassen sich flach verstellen, das Entertainmentsystem bietet den üblichen Standard.

Für die 24 Passagiere in der Business Class gibt es zwei Waschräume, darin auch einige Pflegeartikel.

Diese Ablage könnte man während des Fluges als Bar gestalten, die Fläche blieb jedoch leer. Vielleicht weil die Sitze in unmittelbarer Nähe sind und keine zusätzliche Trennwand oder Vorhänge existieren.

Royal Jordanian Business Class | Flugdaten

Flugdaten
Flugnr.: RJ182
Sitz: 2K
Reiseklasse: Business Class
Konfiguration: 24 Business Class

246 Economy Class

Buchungsart: oneworld Special ab Kairo
Abflug (Tatsächlich): 02:59 (03:37)
Ankunft (Tatsächlich): 15:35 (15:29)
Reisezeit: 7:53 h
Vielfliegerprogramm & Status: BA Gold
Gesammelte Meilen: 5.300 Avios + 140 TP
Flugzeug: Boeing 787-8
Registrierung: JY-BAC
Alter: 9 Jahre
Champagner: Duval LeRoy

Royal Jordanian Business Class | Service

Ich vermute, dass drei Mitarbeiter in der Business Class tätig waren. Wirklich präsent war aber nur eine einzelne Flugbegleiterin, die Dame im traditionellen Gewand war permanent im U-Turn unterwegs und verteilte noch am Boden Willkommensgetränke, Speisekarten, Kopfhörer, arabischen Kaffee, Amenity Kits…usw.

Sie hatte also gut zu tun und wurde immer wieder mit den ersten Wünschen von Passagieren aufgehalten. Nach dem Start gab es zunächst heiße Tücher, dann wurden die Menüwünsche abgefragt. Die Speisekarte ist ein wenig verwirrend, Getränke werden gar nicht aufgelistet.

Nun hatten zwei Passagiere Schwierigkeiten den Sitz zu verstellen, die Stewardess hat den Purser geholt, der sich dann damit herumschlagen musste. Eine gute Entscheidung, denn sonst hätte der Service entsprechend länger gedauert. Nicht viele wollten etwas essen, dies hat natürlich dazu beigetragen, dass alles etwas zügiger lief.

Das Essen kam zusammen mit Vor- und Nachspeise und einer Flasche Wasser. Zwei Mal hatte ich während des Fluges ein Getränk bei einem anderen Crewmitglied bestellt- gebracht hat es aber immer die eine für die Business Class zuständige Stewardess im markanten Outfit.

Vor der Landung wurde noch Frühstück serviert- es gab eine kalte Platte oder ein Omelette, dazu Obst, Gebäck und Saft.

Die Dreamliner-Fenster wurden immer heller, wir landeten pünktlich in Thailand.

Royal Jordanian Business Class | Frankfurtflyer Kommentar

Royal Jordanian ist mit dem aufwendigen Service und den richtigen Sesseln in der Business Class auf Kurz- und Mittelstrecken richtig stark, auf Langstrecke ist der jordanische Carrier nicht mehr up to date. Die Hardware ist überholt, im Service gab es keinen persönlichen Touch.

Dennoch war es ein guter Flug, das Essen war okay, der Champagner gut gekühlt und ich konnte auf dem Sitz gut schlafen. Viel Privatsphäre hat man als Alleinreisender nicht, Abzüge gibt es auch für die fehlende Getränkekarte oder der ungenutzten „Bar“.

 

Diese Reviews sind Teil des Tripreports:

Gebucht: oneworld Special von Kairo nach Australien
Gebucht: Miles&More Business Class Prämienflug von Australien nach Deutschland
Lufthansa Mittelstrecke in der Business Class | Frankfurt-Kairo im Airbus A320
Hilton Cairo Heliopolis
Ahlein Premium Lounge, Kairo (CAI)
Royal Jordanian Business Class | Kairo-Amman im Airbus A320
Royal Jordanian Crown Lounge, Amman (AMM)
Royal Jordanian Business Class | Amman-Bangkok in der Boeing 787
Emirates Lounge Bangkok (BKK)
Qantas Business Class | Bangkok-Sydney im Airbus A330
West Hotel Sydney | CURIO Collection by Hilton
Pier One Hotel Sydney | Autograph Collection (Marriott)
Virgin Australia Economy Class
The Tasman Hotel, Hobart | Luxury Collection by Marriott
Qantas Boeing 737 Economy Class
Hilton Darwin
Hilton Adelaide
Doubletree by Hilton Melbourne Flinders Street
Hilton Melbourne
Air New Zealand Lounge Brisbane
United Airlines Boeing 787 Business Class
United Airlines Polaris Lounge San Francisco
Warum ich das Upper Deck im Lufthansa Boeing 747-8 Jumbo mag

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.