Review: SWISS Boeing 777 Business Class | Sao Paulo nach Zürich

Der Urlaub ist zu Ende, nun stand noch die SWISS Langstrecke in der Business Class nach Hause an. Wir sind schon sehr häufig mit den Schweizern geflogen und haben fast immer gute oder gar sehr gute Erfahrungen gesammelt. Kleiner Spoiler: Heute wird es nicht anders sein, im Gegenteil. Die Crew war unglaublich engagiert und bemüht, als gemeinsam reisendes Paar hatten wir es im Doppelsitz ganz bequem. In der Review geht es nun um die Details vom Start in Sao Paulo bis zur Landung in Zürich.

SWISS Boeing 777 Business Class | Vor dem Flug

Wir kamen bereits mit LATAM aus Montevideo an, den Check in hatten wir also schon in Uruguay erledigt. Bei der Ankunft am Nachmittag haben wir schon die Triple Seven der SWISS am Airport in Guarulhos entdeckt, diese steht dort in der Regel mehrere Stunden auf dem Vorfeld bis sie dann zu Gate geschleppt wird.

Wir hatten noch ausreichend Zeit um das Lounge Angebot zu testen, SWISS Business Class Passagiere dürfen in die Espaco Banco Safra, dabei handelt es sich um die ehemalige Star Alliance Lounge. Wer eine AMEX Platinum und/oder den Priority Pass hat, darf weitere Lounges besuchen. Kurz vor Beginn des Einsteigevorgangs ging es zum Gate, dort reihten sich die Massen ein, der Flug schien gut gebucht.

Für First- und Business Class Passagiere bzw. die ersten Boarding Gruppen waren eine eigene Lane und Schalter vorhanden.

SWISS Boeing 777 Business Class | Sitz & Kabine

Ich hatte schon lange vor dem Flugdatum Sitzplätze im Stübli reserviert, die Reihen 4 und 5 sind in der Boeing 777 in einem kleinen Compartment direkt hinter der First Class angesiedelt. In dem kleineren Separee befinden sich lediglich 10 Sitze und entsprechend Platz für Handgepäck.

Das Boarding zog sich etwas, in der Zeit konnten wir es uns gemütlich einrichten.

Für Alleinreisende sind die einzelnen Thron Sitze perfekt, bei den Doppelsitzen wird es etwas enger. Für gemeinsam Reisende ist dies kein Problem, im Gegenteil. Ansonsten bleibt hier der Nachteil, dass die am Fenster sitzende Person über den benachbarten Passagier steigen muss.

Im hinteren Abteil ist der Großteil der Sitze installiert, über 50 Passagiere können hier Platz nehmen. Die Sitze haben wir schon in den bisherigen Reviews genauer beschrieben, viele von Euch kennen diese bereits. Langsam kommen diese in die Jahre, unterm Strich bieten diese aber etwas mehr Komfort als die aktuelle Generation von Lufthansa.

Werfen wir noch einen Blick in die Waschräume:

Das Internet hat auf dem Flug gut funktioniert, das Messaging ist kostenlos. Für einen Aufpreis kann man vollumfänglich surfen, es besteht die Option das WiFi für vier Stunden oder den gesamten Flug zu nutzen.

SWISS Boeing 777 Business Class | Flugdaten

Flugdaten
Flugnr.: LX93
Sitz: 5A
Reiseklasse: Business Class
Konfiguration: 8 First Class

62 Business Class

Buchungsart: Special ab Amsterdam
Abflug (Tatsächlich): 19:20 (20:06)
Ankunft (Tatsächlich): 10:30 (10:39)
Reisezeit: 10:33 h
Vielfliegerprogramm & Status: Miles & More
Gesammelte Meilen: 5.508 + 200 Points
Flugzeug: Boeing 777-300ER (77W)
Registrierung: HB-JND
Alter:  ca. 8 Jahre
Champagner: Jacquart Mosaique Brut

SWISS Boeing 777 Business Class | Der Flug

Während des Boardings war genügend Zeit sich einzurichten, die Crew nutze dies um einen Willkommensdrink zu servieren und Speisekarten zu verteilen.

Zusätzlich dazu wurde schon die Frühstückskarte für den nächsten Morgen gereicht. Hier darf man wie beim Zimmerservice im Hotel die Vorlieben ankreuzen und die Bestellung an die Crew weiterleiten. Mit dem Einsammeln der Karten wurden die leeren Gläser sogar noch einmal aufgefüllt. Für den Flug wurde auch eine reguläre Speise- und Getränkekarte verteilt:

Am Sitz war auch das Amenity Kit, darin der übliche Inhalt.

Am Boden wurden noch heiße Tücher gereicht, parallel wurde die Fluggastbrücke abgezogen.

 

Wir verließen die Position relativ pünktlich und machten uns auf den Weg durch die Nacht.

Nach dem Start bereitete die Besatzung den Service vor, ich ging in der Zeit in einen der Waschräume. Passagiere finden hier weitere Pflegeprodukte.

Ein Flugbegleiter nahm nun die Bestellungen für den Hauptgang auf, es folgte der Aperitfservice, die Getränke wurden mit Nüssen gereicht.

Die Tische wurden eingedeckt, danach kamen die Vorspeisen. Auf den Tabletts waren auch Salat, Käse, Cracker, Butter und Olivenöl. Dazu gab es Brot und eine weitere Getränkerunde.

Währenddessen war der Maitre de Cabin mit Weinen unterwegs und lud auch zu Proben ein. Anschließend kamen die Hauptgänge.

Das Catering war in Ordnung, Highlight war das Fleisch. Das Dessert ließ ich ausfallen, nach einem netten Plausch mit einem Flugbegleiter wurden wir noch zu Pralinen „gezwungen“.

Nach einen Film konnte ich bis zum zweiten Service schlafen, das bestellte Frühstück wurde inklusive Smoothie und Cappuccino serviert. Abschließend gab es noch die SWISS Schoggi.

Im Landeanflug kamen Infos aus dem Cockpit, wir erreichten Zürich und waren fast pünktlich am Gate.

SWISS Boeing 777 Business Class | Frankfurtflyer Kommentar

Ein wirklich nettes Erlebnis mit SWISS, die Crew glänzte mit einem besonders aufmerksamen Service. Der Maitre war quasi gefühlt die ganze Zeit überall unterwegs und hatte immer eine Flasche, den Brotkorb oder Schokolade in den Händen. Mit viel Smalltalk und netten Gesten wurde hier eine warmherzige Athmospäre geschaffen, die den Flug zu etwas Besonderem gemacht hat.

Der Sitz kommt langsam in die Jahre, wobei wir uns als Paar im Doppelsitz gut gefühlt haben. Der Thron hat dafür ein Plus an Privatsphäre, wobei für die Reservierung des Einzelsitzes bezahlt werden muss. Das kostenlose Surfen, gutes Catering und viele Getränkerunden sind positiv zu erwähnen. Was mir weniger gefallen hat, war die laute Klimaanlage, wobei die Kopfhörer und Ohropax da eine gute Abhilfe schaffen.

Weitere Teile des Tripreports:

Gebucht: LH Group & Star Alliance Special von Amsterdam nach Südamerika

Umgebucht & Upgrade angefragt: Star Alliance Business Class Special von Amsterdam nach Südamerika

(Status-)Meilenoptimiert umgebucht: Star Alliance Special von Amsterdam nach Südamerika

Review: United Polaris Business Class | AMS-EWR in der Boeing 777-200

United Polaris Lounge Newark (EWR)

Review: United Boeing 757 Polaris Business Class

MOTTO by Hilton Cusco, Peru

Review: Avianca Airbus A320neo Economy Class

Frankfurtflyer Hotels Review: ATIX Hotel La Paz

Review: Hampton by Hilton Santa Cruz, Bolivien

Marriott Santa Cruz, Bolivien

Aerolineas Argentinas Economy Class

Anselmo Buenos Aires, Curio Collection by Hilton

Marriott Buenos Aires

SORO Montevideo, Curio Collection by Hilton

Hilton Garden Inn Montevideo

Sheraton Colonia Resort & Spa, Uruguay

Frankfurtflyer Hotels Review: Sofitel Casino & Spa Montevideo

Hampton Montevideo Airport

Montevideo Aeropuerto VIP Club (MVD)

LATAM Airbus A321 Premium Economy Class

Espaco Banco Safra (ehemals Star Alliance Lounge), Sao Paulo (GRU)

American Express Centurion Lounge, Sao Paulo (GRU)

SWISS Boeing 777 Business Class | Sao Paulo-Zürich

9 Kommentare

  1. Kann ich alles nur doppelt unterstreichen. Schweizer Präzision gegenüber deutscher Gründlichkeit, wobei ich die Gründlichkeit vermisse aber nichts mehr dazu sagen möchte da dann wieder gleich von bashing geheult wird.

    • Ich mag die Schweiz und auch die Schweizer, aber die Tugend ist in meinen Augen eher Durchschnittlichkeit und Unauffälligkeit. Und so ist es in meinen Augen auch sehr häufig bei Swiss.

  2. Bin 2011 das erste Mal auf dem Thron geflogen. Konnte die ganze Nacht nicht schlafen, da es viel zu wenig Platz für die Füße gibt.

    Mittlerweile haben wir 2024…

  3. Mittlerweile müssen auch Senatoren 224,–€ für den „Thron“ bezahlen…ich lasse meinen Status 2026 auslaufen (und fliege schon im Winter erstmalig mit KLM nach BKK – 1-2-1 und alle Sitze gleich mit breitem Fussraum)
    Bei der LH-GROUP fliege ich noch j a h r e l a n g in veralteten Kabinen.
    Mit diesem hype um eine 350 mit Allegris kann ich nichts anfangen!

    • Das Lufthansa enormen Nachholbedarf bei den Sitzen in der Business Class hat unterschreibe ich ja gerne und auch, dass es, leider noch (zu) lange dauern wird bis alle Flugzeuge die neue Kabine haben.

      ABER: Die Thron Sitze sind bei SWISS nach wie vor für SEN und HON kostenlos zu reservieren. Habe es auch gerade überprüft.

      • Kann ich bestätigen: 4A auf dem Hin- wie auch auf dem Rückflug nach BKK als SEN umsonst reserviert.
        Zudem bin ich 2x auf die Warteliste gesetzt für’s Upgrade. Einmal mit Meilen und einmal mit eVoucher

  4. Auf dieser Strecke ist SWISS auch meine bevorzugte Airline.
    Mit LH bin ich einige Male geflogen und hatte auch positive Erlebnisse, nach dem ich aber 3x statt in einer 747-8 in der Mitte am Gang (ich bin meist geschäftlich alleine unterwegs) in einer 747-4 auf dem ungeliebten Mittelplatz in der Mittelreihe der C sitzen durfte, vermeide ich LH wo es nur geht.
    Selbst LATAM hat mir besser gefallen.

    Den Service der SWISS kenne ich leider nicht so super engagiert, wie du es hier beschreibst, aber er ist in jedem Fall solide und immer freundlich.
    Dazu kommt für mich noch, dass der Umstieg in Zürich allein schon wegen der überschaubaren Größe angenehmer ist, als in Frankfurt.

  5. Ich bin ja mal gespannt, ob Boeing das mit der lauten Klimaanlage in der 777-X (wenn sie denn mal kommt) gefixt bekommt, denn leider leidet der Reisekomfort in der 777-200/300 massiv unter der sehr lauten Klimaanlage, das hat Airbus in den A330 und A340 Modellen schon immer viel besser hinbekommen, vom A350 oder superleisen A380 wollen wir mal gar nicht sprechen. Leider ist die Klimaanlage in der 787 und 747-8 auch nicht die allerleiseste, weshalb ich da bei der 777-X skeptisch bin.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.