Delta Air Lines ist eine der drei großen Netzwerk-Carrier aus den USA, ähnlich wie bei American Airlines und United sind hier etwa 1.000 Flugzeuge in Betrieb. Zahlreiche Maschinen der Regionaltöchter kommen noch dazu, im Falle von Delta wären dies nochmal über 300 Jets. Bleiben wir bei der Mainline, wir werfen an dieser Stelle einen Blick auf die Flotte der SkyTeam-Fluggesellschaft. Diese besteht aus vielen unterschiedlichen Typen der Hersteller Airbus und Boeing, die bald um weitere Modelle ausgebaut wird.
Airbus A220-100
Delta ist der weltweit größte Betreiber des Airbus A220. Von der kleineren Variante sind 45 Flugzeuge in der Flotte, damit können bis zu 109 Passagiere befördert werden. Wie in allen Flugzeugen sind auch in dieser kleineren Maschine breite Sessel in den vorderen Reihen installiert, die als Domestic First Class vermarktet werden.
Airbus A220-300
Der Trend geht auch bei Delta zu den größeren Modellen, hier passen im Vergleich zum A220-100 über 20 weitere Passagiere rein. Delta setzt die A220 häufig auf Flügen zwischen kleineren Airports ein, die Jets sind aber auch an den großen Hubs sehr präsent. Die Teilflotte des A220-300 besteht schon aus über 30 Flugzeugen, gut 60 weitere sollen bis 2028 hinzukommen.

Airbus A319-100
Diese Flugzeuge sind Teil der älteren Kurz- und Mittelstreckenflotte von Delta. Aktuell sind 57 Maschinen in der Flotte, einige wurden geparkt. Der A319 bietet Platz für bis zu 132 Passagiere. Im Durchschnitt sind die Maschinen schon gut 23 Jahre alt, als Ersatz dienen u.a. die Airbus A220.
Airbus A320-200
Die rund 50 Airbus A320 mit den CEO-Triebwerken gehen im Schnitt schon auf die 30 zu. Diese Maschinen stammen größtenteils aus den 1990er Jahren, wurden aber regelmäßig modernisiert. Monitore, W-LAN und Stromanschlüsse gehören zum Standard.
Airbus A321-200
Der Airbus A321 hat sich bei Delta zu einem der wichtigsten Flugzeugtypen entwickelt. Die 125 Maschinen bilden das Rückgrat der Kurz- und Mittelstreckenflotte. Von den 192 Sitzen sind 20 in der First Class.

Airbus A321neo
Delta hält am Airbus A321 fest und daher wurden zahlreiche NEO-Varianten des größten Flugzeuges aus der Airbus A320-Familie bestellt. Diese verfügen über eine ähnliche Kapazität wie der A321ceo, wobei man sich im NEO für einen etwas höheren Anteil bei den Comfort-Sitzen entschieden hat. Hier haben die Fluggäste mehr Beinfreiheit und eine größere Getränkeauswahl.
Airbus A330
Im Langstreckenbereich nutzt Delta den Airbus A330 als wichtigen Bestandteil ihrer internationalen Flotte. Aktuell fliegen 30 Airbus A330-300 mit 293 Sitzen sowie 11 kleinere Airbus A330-200 mit 234 Sitzen bei Delta. Diese Maschinen werden häufig auf Strecken von und nach Europa oder Südamerika eingesetzt. Sie verfügen über Delta One Suites in der Business Class und die Premium Select genannte Premium Economy Class.

Airbus A330-900neo
Delta war der erste US-Carrier, der den modernen Airbus A330neo in Betrieb genommen hat. Aktuell sind schon alle 39 bestellten Flugzeuge dieser Variante in der Flotte, an Bord sind 281 Sitze. Der A330neo hat nicht nur leisere und sparsame Triebwerke, der Jet ist auch wesentlich leichter und bietet eine höhere Reichweite.
Airbus A350-900
Es wird bzw. ist das Flaggschiff von Delta auf der Langstrecke. Insgesamt gehören 38 Flugzeuge zur Flotte, diese fliegen u.a. auf den langen Routen nach Asien und Australien. Ab dem kommenden Jahr sollen die ersten von 20 bestellten Airbus A350-1000 eintreffen.

Boeing 717-200
Die Boeing 717 wird langsam ausgeflottet, viele der über 80 verbliebenen Exemplare sind schon 25 Jahre oder länger im Dienst. An Bord sind 110 Sitzplätze, die Maschinen und sind vor allem im Südosten der USA im Einsatz. Delta ist auch bei der 717 der weltweit größte Betreiber dieses Typs.

Boeing 737-800
Die 737 hat ebenfalls eine lange Geschichte bei Delta. Die 77 Boeing 737-800 gehören allmählich auch schon zum alten Eisen, wobei der weiterentwickelte Typ noch eine große Zukunft bei den Amerikanern haben wird. Delta erwartet 100 Boeing 737 MAX 10 und es könnten durch Optionen noch mehr werden.
Boeing 737-900
Delta betreibt insgesamt 163 Boeing 737-900, diese können 180 Passagiere befördern. Im Vergleich sind es 20 mehr als in der etwas kleineren Boeing 737-800.

Boeing 757
Die Boeing 757 ist ein Klassiker bei den US-Gesellschaften. Delta hat noch 100 Einheiten der 757-200 dazu kommen noch ein paar größere 757-300. Diese sind sehr unterschiedlich bestuhlt, einige haben auch Lie-Flat-Sitze in der Business Class, daher fliegen einige Jets auch bis nach Europa.
Boeing 767
Auch hier hat man mehrere Varianten im Betrieb, darunter ist die -300ER und die -400ER. Je nach Ausstattung können 208-261 Fluggäste befördert werden. Einige Maschinen haben schon den 35. Geburtstag gefeiert, zumindest die 400ER soll aber noch eine Weile bleiben.

Einen Überblick der Flotte von Delta Air Lines findet Ihr auf der offiziellen Homepage.
Das ist die aktuelle Delta Flotte | Frankfurtflyer Kommentar
Delta investiert stark in das Kundenerlebnis. Der Carrier hatte schon sehr früh eine äußerst nutzerfreundliche App, die Premiumklassen wurden immer weiter aufgewertet, laufend werden neue Flugzeuge übernommen. American und United spielen aber auch schon lange in der oberen Liga mit wenn es um Hardware und Lounges geht.
Bei allen genannten Anbieter sind aber auch noch sehr alte Flugzeuge im Einsatz, wobei das Interieur immer wieder aufgefrischt wird. Die Zukunft gehört definitiv den sparsamen und effizienten Airbus A220, A321neo, A330neo und A330-900 sowie der Boeing 737MAX. Es würde nicht überraschen, wenn hier bald wieder neue Order platziert werden, um z.B. die Boeing-Langstreckenflotte zu modernisieren. Auf jeden Fall setzt man konsequent auf einen Mix der beiden großen Hersteller.
Hier ein Blick auf die Flotten der Lufthansa Group:
- Das ist die aktuelle Austrian Airlines Flotte 2024
- Das ist die aktuelle SWISS Flotte 2025
- Das ist die aktuelle Brussels Airlines Flotte 2024
- Das ist die aktuelle Lufthansa Flotte 2024
- Das ist die aktuelle Edelweiss Flotte 2025
- Das ist die aktuelle Discover Airlines Flotte 2025
- Das ist die aktuelle Eurowings Flotte 2025
- Das ist die aktuelle ITA Airways Flotte 2024
Wir haben uns auch mit den Flugzeugparks anderer Airlines beschäftigt:
- Das ist die aktuelle Condor Flotte 2025
- Das ist die aktuelle Emirates Flotte 2025
- Das ist die aktuelle SAS Scandinavian Airlines Flotte
- Das ist die aktuelle TAP Air Portugal Flotte 2025
- Das ist die aktuelle Air France Flotte 2024
- Das ist die aktuelle KLM Royal Dutch Airlines Flotte 2024
- Das ist die aktuelle Singapore Airlines Flotte 2024
- Das ist die aktuelle Cathay Pacific Flotte 2024
- Das ist die aktuelle United Airlines Flotte 2024
- Das ist die aktuelle TUIfly Flotte 2025
- Das ist die aktuelle British Airways Flotte 2025
- Das ist die aktuelle American Airlines Flotte 2025
- Das ist die aktuelle Delta Flotte 2025
Antworten