Das ist die aktuelle TAP Air Portugal Flotte 2025

Airbus A321LR, Foto: TAP Air Portugal

Die Transportes Aéreos Portugueses oder kurz TAP ist eine portugiesische Fluggesellschaft mit knapp 100 Flugzeugen in der Flotte. Die Drehkreuze in Lissabon und Porto befinden sich ziemlich abseits im Südwesten Europas, was Vor- und Nachteil zugleich ist. TAP Air Portugal nutzt die Lage und fungiert als Tor in Richtung Südamerika. Dank kleinerer Langstreckenmaschinen wie dem Airbus A321LR ist es möglich, auch kleinere Airports täglich anzufliegen. Das Mitglied der Star Alliance nutzt übrigens ausschließlich Flugzeuge von Airbus, dazu kommen die Embraer Jets der Regionaltochter Portugália Airlines. Diese ist für die Mutter als TAP Express unterwegs, sie kommt auf ziemlich allen Kurz- und Mittelstrecken zum Einsatz.

Embraer 190 und 195

Bei TAP Express fliegen sowohl kleinere E190 als auch etwas größere E195. Die ATR Propellermaschinen wurden aussortiert, jetzt sind nur noch knapp 20 Jets in der Regionalflotte. Diese sind im Schnitt fast 15 Jahre alt und bieten je nach Version 106 bis 118 Sitzplätze. TAP schickt die Maschinen der Regionaltochter u.a. auch nach Düsseldorf und Hamburg.

Foto: TAP Air Portugal

Airbus A319

Mit einem Durchschnittsalter von gut 23 Jahren gehören die Jets eher schon zum fliegenden Altersheim bei TAP. Die Teilflotte wurde inzwischen auf nur noch drei Exemplare verkleinert. Das Muster hat 144 Sitze an Bord und ist auf diversen Kurz- und Mittelstrecken unterwegs.

Foto: TAP Air Portugal

Airbus A320

Auch die klassischen Airbus A320 mit den alten Triebwerken gehen im Schnitt auf die 20-Jahres-Marke. An Bord sind 174 Sitze installiert, je nach Größe der Business Class werden aber nicht alle belegt. Dort bleiben – wie zahlreichen Carrier in Europa auch – die Mittelsitze frei. Die Zukunft dieser Teilflotte gehört ganz klar den Jets mit der NEO-Technologie:

Airbus A320neo

15 Flugzeuge mit der New Engine Option sind schon da, 10 weitere sollen noch folgen. Das Durchschnittsalter bleibt also niedrig, heute liegt es noch bei unter 5 Jahren. Das Layout ist genau so wie bei den A320ceo, dadurch kann die Verkehrszentrale bei Bedarf schnell ein Flugzeug tauschen ohne Probleme bei der Kapazität zu bekommen.

Foto: TAP Air Portugal

Airbus A321

Nur drei Exemplare der größeren CEO-Variante sind geblieben, diese sind ähnlich alt wie die A319. Bis zu 216 Passagiere können mit dem Modell befördert wrden. Die Zukunft gehört auch in dieser Größenordnung der neueren Generation.

Airbus A321neo

Bei TAP sind mehrere Varianten des größten Typs aus der A320 Familie unterwegs, der Carrier hat 10 Exemplare in Betrieb. Diese sind etwas unterschiedlich bestuhlt, laut aeroLOPA haben diese entweder 216, 218 oder 211 Sitze installiert.

Airbus A321neoLR

Aktuell sind 13 Maschinen des Typs in der Flotte der Portugiesen, offiziell sind diese alle in Lissabon stationiert. Vereinzelt kommen sie auch ab Porto (OPO) zum Einsatz und sind auf den nachfrageschwächeren Interkontinentalrouten unterwegs. Das Besondere: An Bord sind 16 Business Class Sitze verbaut, die sich zu einem flachen Bett umstellen lassen.

aerolopa

Damit bietet man ein konkurrenzfähiges Produkt auf der Langstrecke, TAP fliegt damit u.a. von dem kleineren Hub Porto in die USA und nach Sao Paulo. Aus Lissabon gibt es tägliche Direktflüge zu den meist kleineren Metropolen in Brasilien. Vereinzelt setzt man diese bei Bedarf auch auf Europa-Flügen ein.

Airbus A330-200

Derzeit sind noch drei Exemplare des Langstreckenjets im Einsatz, diese sind rund 17 Jahre alt. In den Kabinen sind 25 Plätze in der Business Class, in der Economy Class sind es 244, eine Premium Economy wird in keinem Muster angeboten.

Foto: TAP Air Portugal

Airbus A330-900

Die NEO-Flugzeuge bilden längst das Rückgrat der Interkontinentalflotte. TAP ist Erstbetreiberin des modernen Airbus-NEO-Jets. Die Flugzeuge haben ein Alter von durchschnittlich 6 Jahren. Diese wurden alle mit 34 Business Sitzen ausgestattet, insgesamt können 298 Passagiere befördert werden.

Foto: TAP Air Portugal

Das ist die aktuelle TAP Air Portugal Flotte | Frankfurtflyer Kommentar

TAP hat in den vergangenen Jahren zahlreiche NEO-Jets eingeflottet und das Durchschnittsalter deutlich nach unten gezogen. Die Portugiesen erwarten noch über 20 weitere Flugzeuge der neuen Generation. Die Vierstrahler und Propellermaschinen sind weg, die betagteren Maschinen der Bestandsflotte verschwinden allmählich.

Mit dem Airbus A321LR und dem A330neo hat man sich für moderne Jets entschieden, die perfekt zu den Bedürfnissen der Airline passen. Die kleineren Langstreckenjets sind gut für Routen von und nach Porto und den nicht ganz so stark nachgefragten Langstrecken ab Lissabon.

 

Hier ein Blick auf die Flotten der Lufthansa Group:

Wir haben uns auch mit den Flugzeugparks anderer Airlines beschäftigt:

3 Kommentare

  1. Ich freue mich immer, wenn die TAP mit dem A321LR nach Frankfurt kommt, meist ist es der Mittagsflug ab Frankfurt. Ich habe schon öfters das Vergnügen gehabt, so zwischen Frankfurt und Lissabon eine echte Business Class zu haben.

  2. Früher bin ich zig mal mit TAP über LIS nach REC, aber inzwischen nehme ich lieber den stundenlangen Umweg über GRU in Kauf, als dass ich nochmal mit TAP fliegen würde.
    Die bieten ja noch nichtmal eine Premium Eco auf der Langstrecke an… 7 Stunden in der Standard ECO der A332 haben sich bei mir im Gedächtnios eingebrannt.
    Mein letzter TAP Flug hingegen war in deren „Executive“ in der A339 und spätestens danach war ich persönlich „kuriert“.
    Da mag jeder seine eigenen Erfahrungen haben… Meine ist: Obrigado, nunca mais.
    Schade dass CONDOR die Strecke damals aufgegeben hat. Mit denen war ich auch zigmal FRA REC geflogen.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..