Das ist die aktuelle British Airways Flotte 2025

Foto: Robert

British Airways ist eine der größten Airlines in Europa, in der Flotte befinden sich aktuell über 250 Flugzeuge. Die oneworld-Airline setzt dabei sowohl auf Maschinen von Airbus als auch von Boeing, wobei man im Kurzstreckennetz ausschließlich Jets des europäischen Flugzeugbauers betreibt. Entsprechend ist der Anteil der Maschinen von Airbus insgesamt auch etwas höher. Die Flotte wurde in den vergangenen Jahren modernisiert, das konnte man u.a. durch die Auflösung der Boeing 747-Teilflotte erreichen. Zusätzlich dazu wurden und werden weitere neue Jets eingeflottet. Wir werfen an dieser Stelle einen Blick auf die aktuelle Flotte von British Airways, auf die Maschinen der Töchter Cityflyer und Cargo gehen wir nicht näher ein.

Airbus A319-100

In den 26 kleineren Maschinen der A320-Familie sind bis zu 144 Sitze installiert, wobei nicht alle genutzt werden. Je nach Größe der Business Class können weniger Passagiere befördert werden, da die Mittelplätze in den Reihen vor dem Vorhang blockiert werden.

Airbus A320-200

Mit 51 Exemplaren ist dies das Rückgrat der Europa-Flotte. Darin sind 177 bis 180 Sitzplätze verbaut, die im Normalfall auch nicht alle genutzt werden. Die Flugzeuge werden nach und nach ersetzt, Nachfolger sind die Jets mit den moderneren Triebwerken:

Airbus A320neo

Von den Nachfolgemodellen sind schon 30 im Einsatz, diese Zahl wird in den kommenden Jahren weiter erhöht. Die IAG, zu der auch Iberia, Aer Lingus und vueling gehören, bekommt mindestens noch 27 weitere NEOs für ihre Gesellschaften. Davon werden auch einige nach London gestellt.

British Airways. Foto: Sebastian

Airbus A321neo

Das größte Modell der Airbus A320 Familie fliegt auch bei BA, das Mitglied der oneworld hat 15 Exemplare im Einsatz. Die Teilflotte soll mittelfristig auf 22 Einheiten ergänzt werden. An Bord sind 220 Sitze, je nach Nachfrage der Business Class werden entsprechend weniger Plätze vergeben. Die Fluggesellschaft setzt das Gerät vorwiegend auf längeren Flügen auf der Mittelstrecke ein, darunter sind auch Kairo und Tel Aviv.

Airbus A350-1000

Kommen wir zur Interkontinentalflotte der Briten, dazu gehören ebenfalls Modelle von Airbus wie der A350-1000. In den 18 Flugzeugen ist Platz für jeweils 56 Passagiere der Business und Premium Economy Class, in der regulären Economy Class können bis zu 219 Passagiere reisen. British hat weitere Optionen auf das Modell und könnte deren Anzahl verdoppeln.

British Airways, Foto: Robert

Airbus A380-800

Mit 12 Exemplaren betreibt British noch mehr Superjumbos als die Lufthansa. Das Interieur ist schon etwas betagt, das merkt man auch in den Premiumklassen. Gleich 14 Passagiere können in der First Class sitzen, die Business Class ist mit 97 Sitzen ebenfalls sehr groß. Da der Doppelstöcker noch ein paar Jahre bleiben soll, will man – ähnlich wie bei Lufthansa – bald auf ein neueres Produkt umstellen. Zusammen mit den 55 Premium Economy und 309 Economy Plätzen sind insgesamt 475 Plätze verbaut.

Review: British Airways Airbus A380 Club World von London (LHR) nach Dallas (DFW) | Alt, aber bequem

Boeing 777-200ER

Mit 43 Flugzeugen dominiert dieses Modell in der Flotte von BA. Je nachdem ob und wie viele Sitze in der First Class vorhanden sind, schwankt auch die Anzahl der Sitze in den anderen Klassen. Insgesamt sind vier Versionen unterwegs, je nachdem können mit dem Jet 235 bis 336 Passagiere transportiert werden.

Boeing 777-300ER

In dieser Triple Seven ist durchgehend die aktuelle Club Suites Business Class verfügbar. Alle 16 Maschinen haben 8 Plätze in der First, 76 in der World Business Class, 40 World Traveller Plus – Premium Economy Sitze und 132 Plätze in der hinteren Klasse.

Eine Boeing 777 von British Airways. Archivfoto: Frankfurtflyer.de

Boeing 777-9

British setzt schon lange auf die Triple Seven, die Bestellung der neuesten Variante war also auch gesetzt. Der Carrier hat 18 Exemplare geordert und sich 24 Optionen gesichert. Beim Termin der Auslieferung steht – wie bei den anderen Kunden auch – ein großes Fragezeichen.

Boeing 787-8

British hat alle Modelle des Dreamliner im Bestand, dazu gehören auch 12 der kleineren 787-8. An Bord haben maximal 204 bis 207 Passagiere Platz, darunter 31 bzw. 35 Business Class-, 25 oder 37 Premium Economy- und 136 bis 154 Economy Class Passagiere.

British Airways Boeing 787, Foto: Robert

Boeing 787-9

Diese 18 Jets sind nur in einer einzigen Variante bestuhlt, an Bord sind auch 8 First Class Sessel. Insgesamt können 216 Kunden befördert werden.

Boeing 787-10

Bis heute wurden 11 des größten Dreamliners ausgeliefert, weitere 7 Bestellungen sind noch offen. Der Carrier hat hier zusätzlich die Möglichkeit, weitere sechs Optionen in feste Order umzuwandeln. Hier sind 256 Sitze in vier Klassen verfügbar, darunter auch acht Plätze in der First Class.

Das ist die aktuelle British Airways Flotte 2025 | Frankfurtflyer Kommentar

British Airways hat die Flotte in den vergangenen Jahren etwas vereinfacht, so wurde zum Beispiel 2018 die letzte Boeing 767 ausgeflottet. Bis zuletzt wurde der Widebody regelmäßig auch nach Frankfurt eingesetzt. Dann kam Corona, die Pandemie hat dazu geführt, dass man sich vorzeitig von der Boeing 747 verabschiedet hat. Auch die beiden kleinen Airbus A318 mussten gehen, diese waren bis dahin in reiner Business-Bestuhlung zwischen London City und New York unterwegs.

In Zukunft setzt BA verstärkt auf die NEO-Modelle auf der Kurz- und Mittelstrecken und die effizienten Airbus A350 und Boeing 787 im Interkontinentalverkehr. Noch ist nicht klar wann die Boeing 777-9 kommt, davon hängt u.a. ab wie lange der Airbus A380 noch bleibt und ob man noch die Optionen für weitere Dreamliner zieht.

An Bord sind unterschiedliche Sitze zu finden, die aktuelle Club Suites Business Class ist nicht durchgängig verfügbar. British hat einige Flugzeuge am Flughafen Gatwick stationiert, in den dortigen Triple Seven sind ältere Sitze verbaut. Auch der Airbus A380 ist noch mit der stellenweise etwas eng bestuhlten und mit zum Teil rückwärts angeordneten Sitzen unterwegs. Ende 2026 soll nach aktuellem Stand die Erneuerung der Superjumbo-Kabinen beginnen. British arbeitet auch an einer Weiterentwicklung der First Class.

 

 

Hier ein Blick auf die Flotten der Lufthansa Group:

Wir haben uns auch mit den Flugzeugparks anderer Airlines beschäftigt:

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.