TUIfly ist die Nummer drei in Deutschland, die Fluggesellschaft mit Sitz in Hannover-Langenhagen folgt gleich nach Lufthansa und Condor. Die Airline wurde als Hapag-Lloyd im Jahr 1972 gegründet und hat erfolgreiche Jahre, Krisen und zahlreiche Veränderungen hinter sich. Früher waren auch Langstreckenziele in Nordamerika, der Karibik, Afrika und im indischen Ozean im Netz. Damals setzte man auf diesen Routen Airbus A300 und A310 ein, die Typen blieben zum Teil auch noch in der Flotte als es mit den Langstrecken vorbei war. Die Pandemie setzte TUIfly zu, die Flotte wurde verkleinert, mehrere Basen mussten geschlossen werden.
Noch kurz vor der Covid-Krise gab es Pläne, wieder Langstrecken ins Programm zu nehmen um z.B. Zubringer für Kreuzfahrten durchzuführen. Davon hat man sich wieder verabschiedet, man konzentriert sich auf das Kerngeschäft und setzt auf eine reduzierte Flotte. Diese besteht seit mehreren Jahren nur noch aus Boeing 737. Schon in der früheren Flotte waren zahlreiche Varianten des Erfolgsmodells unterwegs, inzwischen sind auch die neueren MAX-Modelle bei TUIfly Deutschland unterwegs.
Boeing 737-800
Der Typ bildet nach wie vor das Rückgrat der Flotte, die 15 Maschinen sind im Schnitt gut 13,5 Jahre alt. In letzter Zeit hat man sich von den ältesten Exemplaren getrennt, die D-ATUF ist mit knapp 19 Jahren der Senior im Flottenpark. Einige Jets waren zuvor bei Air Berlin und/oder Eurowings im Einsatz. Immer wieder gibt es Logo-Jets, wobei die Sonderlackierungen als Werbefläche für Produkte von TUI und anderen Unternehmen dienen.
An Bord sind 189 Sitze in der klassicshen 3-3 Anordnung installiert, TUIfly bietet nur eine Reiseklasse an. In einigen Reihen wie an den Notausgängen über den Tragflächen haben Passagiere dank dem höheren Sitzabstand mehr Platz.
Die letzte neue 737-800 kam im Jahr 2015. Die Jets sind im Winter vorwiegend auf den Mittelstrecken in Richtung Kanarische Inseln oder nach Ägypten unterwegs.
Boeing 737MAX 8
Eigentlich sollte die MAX schon 2018 für TUIfly abheben, doch damals war der Typ weltweit gegrounded. Als Erstes wurde die Maschine mit der Kennung D-AMAX eingeflottet, diese wird nun sechs Jahre alt. Eigentlich wollte man deutlich mehr Maschinen des Typs einflotten, mittelfristig bleibt es aber wohl bei den sieben Einheiten, die in Deutschland unterwegs sind.
Je nach Bedarf können auch kurzfristig Flugzeuge zu oder von den anderen TUI Airlines in Großbritannien, Belgien, Niederlande oder Schweden geschoben werden. Zum 50-jährigen Jubiläum hat man die „Alpha-Hotel“ mit einer Sonderlackierung versehen, darauf sind die verschiedenen Bemalungen der Geschichte zu sehen. Es handelt sich dabei um das neueste TUIfly Flugzeug, dieses ist seit November 2023 für den Carrier mit dem Code X3 unterwegs.
An Bord sind ebenfalls 189 Plätze verfügbar, ein kurzfristiger Tausch der Flugzeuge hat diesbezüglich also keine Nachteile. Die Teilflotte ist im gesamten Streckennetz unterwegs, wobei man versucht diese auf den langen Routen in Richtung Kapverden einzusetzen. Die Trips nach Boa Vista (BVC) dauern oft über sechs Stunden, hier macht sich der niedrigere Verbrauch also bezahlt.
Das ist die aktuelle TUIfly Flotte 2025 | Frankfurtflyer Kommentar
Hapag-Lloyd war einst ein großer Name in Deutschland, zusammen mit Condor und LTU waren es die Lieblinge der deutschen Urlauber. Die Airline blickt auf eine bewegte Geschichte, die schon Anfang der 70er Jahre begonnen hat. Die 90er waren die richtig fetten Jahre mit einem dichten Netz und einigen Langstrecken.
Heute haben viele den Namen TUIfly gar nicht mehr wirklich auf dem Schirm. Die Fluggesellschaft ist hauptsächlich für den gigantischen Reisekonzern TUI unterwegs, der Einzelplatzverkauf spielt eine untergeordnete Hauptrolle. Vereinzelt kommt es zu Wetlease-Aufträgen, TUIfly war u.a. auch schon für Eurowings tätig. Informationen zur Airline, Flotte und Bordprodukt findet man im Web nur an etwas versteckter Stelle.
Hier ein Blick auf die Flotten der Lufthansa Group:
- Das ist die aktuelle Austrian Airlines Flotte 2024
- Das ist die aktuelle SWISS Flotte 2024
- Das ist die aktuelle Brussels Airlines Flotte 2024
- Das ist die aktuelle Lufthansa Flotte 2024
- Das ist die aktuelle Edelweiss Flotte 2023
- Das ist die aktuelle Discover Airlines Flotte 2023
- Das ist die aktuelle Eurowings Flotte 2023
Wir haben uns auch mit den Flugzeugparks anderer Airlines beschäftigt:
- Das ist die aktuelle ITA Airways Flotte 2024
- Das ist die aktuelle Condor Flotte 2025
- Das ist die aktuelle Emirates Flotte 2025
- Das ist die aktuelle SAS Scandinavian Airlines Flotte
- Das ist die aktuelle TAP Air Portugal Flotte
- Das ist die aktuelle Air France Flotte 2024
- Das ist die aktuelle KLM Royal Dutch Airlines Flotte 2024
- Das ist die aktuelle Singapore Airlines Flotte 2024
- Das ist die aktuelle Cathay Pacific Flotte 2024
- Das ist die aktuelle United Airlines Flotte 2024
- Das ist die aktuelle TUIfly Flotte 2025
Antworten